Vorlage - RAT/0076/2004  

 
 
Betreff: Kanalbau "Am Mühlenteich; Habenichts"
hier: Zustimmung zu Mehrausgaben gemäß § 12 der Betriebssatzung
Status:öffentlich  
Federführend:Tiefbauamt Beteiligt:Kämmerei
Bearbeiter/-in: Weber, Hans-Jürgen   
Beratungsfolge:
Betriebsausschuss Städtischer Abwasserbetrieb Entscheidung
28.04.2004 
18. Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Werksausschusses Städtischer Abwasserbetrieb ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

Der Werksausschuss stimmt der Erhöhung des Gesamtausgabebedarfs bei der

Haushaltsstelle 7.708.973.0.0 

Bezeichnung Kanalbaumaßnahme Am Mühlenteich, Habenichts

 

                                                    von                530.000 €

                                                    um                  76.100 

 

                                                    auf                606.100 

 

gem. § 12 Abs. 2  der Betriebssatzung zu.

 

 

        Die Mehrausgaben in Höhe von 76.100  € können im Rahmen der

            gegenseitigen Deckungsfähigkeit der Haushaltsstelle 7.705.964.0.8,

            Planungskosten Emminghausen, gedeckt werden.

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

Nach § 12 Abs. 2 der Betriebssatzung der Stadt Wermelskirchen für den Städt. Abwasserbetrieb ist der Werksausschuss unverzüglich zu beteiligen, wenn sich abzeichnet, dass sich die Gesamtausgaben einer Maßnahme des Erfolgsplanes nicht nur geringfügig erhöhen werden.

 

Die Stadt Wermelskirchen hat die Wertgrenzen in der “Dienstanweisung für die Werkleitung des Städt. Abwasserbetriebes” und in den “Richtlinien für die Durchführung von Bauinvestitionscontrolling” festgelegt. Gem. § 12 Abs. 2 der Betriebssatzung bedürfen Mehrausgaben für eine Einzelmaßnahme des Vermögensplanes, die 10 % mindestens jedoch  50.000 € des Ansatzes im Vermögensplan überschreiten, der Zustimmung des Werksausschusses.

 

 

Beschreibung der Maßnahme:

     

Entsprechend dem Abwasserbeseitigungskonzept sollen im Jahr 2004 die Ortsteile “Am Mühlenteich und Habenichts” kanalisiert werden. Im Juni 2003 ist ein Ingenieurbüro mit der hierfür erforderlichen Kanalplanung beauftragt worden.

 

Da bei Anmeldung der Haushaltsmittel für das Wirtschaftsjahr 2004 aufgrund von Verzögerungen beim Ingenieurbüro noch keine Vorplanung vorlag, wurde der Ansatz für das Jahr 2004 auf Basis einer im Jahr 2000 aufgestellten Studie gebildet. Die hier zugrunde liegende Kanaltrasse konnte jedoch bei konkreter Planung nicht umgesetzt werden. Sie führte in großen Teilen über private Grundstücke im Bereich “Am Mühlenteich”, für die die erforderlichen Leitungsrechte nicht zu erlangen waren. Da hier mit erheblichen Mehrkosten gerechnet werden mußte, wurde in der jetzt vorliegenden Planung eine realisierbare Trassenführung gewählt. 

 

Während der Planungsphase wurde darüber hinaus entschieden, drei weitere Häuser im Zuge dieser Kanalbaumaßnahme zu kanalisieren. Die Häuser gehören zu dem Ortsteil Habenichts. Die geplante Schmutzwasserleitung wird aber separat zu der Pumpstation im Neuenweg geführt.

 

Durch die Veränderungen in der Planung ergeben sich nach jetzt konkret vorliegender Kostenberechnung Mehrausgaben in Höhe von 76.100,- Euro, denen der Werksausschuß gemäß § 12 der Betriebssatzung zustimmen muss.

 

Die Mehrausgaben führen nicht dazu, dass die Grenze des vertretbaren Aufwandes zur Entwässerung einzelner Grundstücke überschritten wird!

 

Projektstand:

                                              

Projektstufe

Gesamtausgaben

Mehrausgaben

 

bisher

neu

 

 

III / IV     

530.000 €

606.100 €     

     

76.100 €

                                   

Gemäß den Richtlinien für die Durchführung von Bauinvestitionscontrolling beträgt die Kostensicherheit der Stufe III +/- 50 %.

Die Mehrausgaben führen zu einer Abweichung von 14 %.

 

 

Zusammensetzung der Mehrausgaben:

 

 

 

1. Anschluss der Häuser Habenichts 20, 22, 22a

62.000

2. Längere Trassenführung     

           14.100

3.      

     

4.      

     

5.      

     

     

76.100

 

 

Deckung der Mehrausgaben:

           

Die Mehrausgaben in Höhe von 76.100  € können im Rahmen der gegenseitigen Deckungsfähigkeit der Haushaltsstelle 7.705.964.0.8 (Planungskosten Emminghausen) gedeckt werden. Die Maßnahme muss aufgrund des Planungsstandes komplett in 2005 verschoben werden.

 

 

 

 

 

 

            Dokument2

 

FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

X

Ja

 

Nein

FINANZIELLE ABSICHERUNG DER AUSGABEN BEI HAUSHALTSSTELLE:

7.708.973.0.0

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs/Herstellungskosten
einschl. MWSt.)

zur Verfügung stehende Mittel:

 Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

606.100 

EUR

530.000,-

EUR

 

EUR

Jährliche zusätzliche Folgekosten:

 

EUR

X

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung:
(bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

Stellungnahme des Rechnungsprüfungsamtes
Gegen den Vergabevorschlag bestehen - keine - Bedenken.

 

 

Ja

X

Nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Datum, Unterschrift

 

 

Datum, Unterschrift