![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Der Rat der Stadt beschließt die erneute öffentliche Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 86 „Autobahnohr“. Parallel zur Offenlage sind die betroffenen Behörden und Träger öffentlicher Belange zu beteiligen.
Sachverhalt:
Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 86 „Autobahnohr“ hat in der Zeit vom 28. September 2018 bis zum 31. Oktober 2018 öffentlich ausgelegen. Parallel dazu wurden die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange (TÖB) beteiligt.
Im Rahmen der öffentlichen Auslegung wurden keine Anregungen oder Bedenken von Bürgerinnen und Bürgern vorgebracht.
Im Rahmen der Behörden- / TÖB-Beteiligung gingen insgesamt sechs Stellungnahmen mit Anregungen und Bedenken ein:
- Schreiben Stadtwerke Solingen vom 25.09.2018 (Anlage C-1) - Schreiben Westnetz GmbH, Spezialservice Strom vom 26.09.2018 (Anlage C-2) - E-Mail Straßen.NRW, Niederlassung Rhein-Berg vom 15.10.2018 (Anlage C-3) - Schreiben Rheinisch-Bergischer Kreis vom 22.10.2018 (Anlage C-4) - Schreiben Straßen.NRW, Autobahnniederlassung Krefeld vom 22.10.2018 (Anlage C-5)
Zudem wurde seitens der Westnetz GmbH, Spezialservice Strom, mit Schreiben vom 07.08.2018 (Anlage C-6) eine Stellungnahme außerhalb der offiziellen TÖB-Beteiligung abgegeben.
Der Anlage B ist eine Zusammenstellung aller bislang eingegangenen Anregungen und Bedenken und der zugehörigen Stellungnahmen der Verwaltung zu entnehmen.
Änderungen am vorhabenbezogenen Bebauungsplan nach Durchführung der Offenlage
Im Rahmen der detaillierten Hochbauplanungen durch den Investor ergab sich, dass eine Anhebung des Erdgeschossfußbodens bei der geplanten Halle sinnvoll ist. Diese an sich geringfügige Planänderung zog jedoch weitere Überarbeitungen auch an Gutachten und Fachbeiträgen nach sich.
Die wesentlichen Änderungen gegenüber den Unterlagen der öffentlichen Auslegung vom 28. September 2018 bis zum 31. Oktober 2018 betreffen folgende Bereiche:
Anhebung des Erdgeschossfußbodens der Halle (OK FFB) von 280,20 m über NHN (Normalhöhennull) um einen Meter auf 281,20 m über NHN; die maximal zulässigen Gebäudehöhen bleiben dagegen unverändert
Bedingt durch die Änderung des Erdgeschossfußbodens wurde auch eine Anhebung der Geländeoberkante im Anlieferbereich um 1,0 m notwendig; die Höhenlage der öffentlichen Verkehrsflächen (Kreisverkehr, Park & Ride-Platz) bleibt dagegen unverändert
Erhöhung der potenziellen Lärmschutzwand um 20 cm von Oberkante 281,3 m über NHN auf 281,5 m über NHN
die Änderungen beschränken sich auf die Sohltiefen der geplanten Kanäle
Änderung von Lage und Anzahl der bisher geplanten Garagen (vormals 11, jetzt 8)
Detaillierung / Anpassung der Planung der Muldenversickerungsanlage sowie der Böschungen; dadurch bedingt Anpassungen in den Abgrenzungen der einzelnen Pflanzmaßnahmen / Ausgleichsmaßnahmen nach Landschaftspflegerischem Fachbeitrag
Änderungen / Ergänzungen einzelner Pflanzfestsetzungen auf Anregungen des Rheinisch-Bergischen Kreises (Anregungen aus der ersten öffentlicher Auslegung)
Aktualisierung der Lage der externen Ausgleichsflächen (neue Flurstücksnummern).
Durch die o.g. Änderungen werden die Grundzüge der Planungen betroffen. Entsprechend besteht die Notwendigkeit, die Öffentlichkeit und die Behörden / TÖB erneut zu beteiligen. Die Voraussetzung hierfür bildet ein entsprechender Ratsbeschluss.
Anmerkungen zu den Anlagen
Zu dieser Beschlussvorlage gehören insgesamt 34 Anlagen, die mehr als 500 DIN A4-Seiten sowie zahlreiche großformatige Planzeichnungen enthalten. Alle Anlagen können als pdf-Dateien über das Ratsinformationssystem aufgerufen werden.
Der Druckfassung dieser Vorlage liegen lediglich die Anlagen A bis C-6 sowie D-4 und D-5 bei. Änderungen gegenüber den Unterlagen aus der ersten öffentlichen Auslegung sind hier am Kursiv-Druck erkennbar.
Anlage/n:
Anlage A - Erläuterungen zu Änderungen am Bebauungsplanentwurf nach der Offenlage Anlage B - Stellungnahme der Verwaltung zu Anregungen und Bedenken im Rahmen der TÖB-Beteiligung Anlage C-1 Stellungnahme Stadtwerke Solingen 2018-09-25 Anlage C-2 Stellungnahme Westnetz - Spezialservice Strom 2018-09-26 Anlage C-3 Stellungnahme Straßen-NRW Niederlassung Rhein-Berg 2018-10-15 Anlage C-4 Stellungnahme Rheinisch-Bergischer Kreis 2018-10-22 Anlage C-5 Stellungnahme Straßen-NRW Autobahnniederlassung Krefeld 2018-10-22 Anlage C-6 Stellungnahme Westnetz - Spezialservice Strom 2018-08-07 Anlage D-1 Vorhabenbezogener Bebauungsplan - Planzeichnung Anlage D-2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan - Beiblatt Nachrichtliche Übernahmen Anlage D-4 Begründung Teil 1 - Allgemeiner Teil Anlage D-5 Begründung Teil 2 - Umweltbericht Anlage E-1 Vorhaben- und Erschließungsplan - Lageplan Anlage E-2 Vorhaben- und Erschließungsplan - Ansichten Anlage E-3 Vorhaben- und Erschließungsplan - Schnitte Anlage E-4 Vorhaben- und Erschließungsplan - Kurzbaubeschreibung Anlage F Artenschutzprüfung - Stufe 1 Anlage G-1 Landschaftspflegerischer Fachbeitrag - Textteil Anlage G-2 Landschaftspflegerischer Fachbeitrag - Bestands- und Konfliktkarte Anlage G-3 Landschaftspflegerischer Fachbeitrag - Maßnahmenkarte Anlage G-4 Landschaftspflegerischer Fachbeitrag - Gestaltungsschnitt Nord-Süd Anlage G-5 Landschaftspflegerischer Fachbeitrag - Gestaltungsschnitt West-Ost Anlage G-6 Landschaftspflegerischer Fachbeitrag - Bilanzierung Anlage G-7 Landschaftspflegerischer Fachbeitrag - Ökopunkte Anlage H Vorgezogene Prüfung des Einzelfalls gemäß UVPG Anlage J Schalltechnische Untersuchung Anlage K Abschlussbericht Kampfmittelräumung Anlage M Hydrogeologische Untersuchung Anlage N Bodenuntersuchung zur Versickerung des Niederschlagswassers Anlage O-1 Konzept zur Abwasserableitung - Textteil Anlage O-2 Konzept zur Abwasserableitung - Planzeichnung Anlage P-1 Entwurfsplanung Kreisverkehr Anlage P-2 Verkehrliche Stellungnahme 2018
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |