Vorlage - 0012/2020  

 
 
Betreff: Bürgerbudget, Erfahrungsberichte
Status:öffentlich  
Federführend:Haupt- und Personalamt Bearbeiter/-in: Bubenzer, Kirstin
Beratungsfolge:
Zukunftsausschuss Anhörung
19.02.2020 
Sitzung des Zukunftsausschusses ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

Beschlussvorschlag:

 

Der Zukunftsausschuss nimmt den Sachstandsbericht zur Kenntnis.
 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

 

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat am 05.03.2019 einen Antrag zur Einrichtung eines Bürgerbudgets an die Stadt Wermelskirchen gerichtet. Der Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner Sitzung am 18.03.2019 den Antrag an den Rat der Stadt verwiesen. Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 25.06.2019 den Antrag an den Zukunftsausschuss verwiesen. Der Zukunftsausschuss hat in seiner Sitzung am 26.06.2019 entschieden, Vertreter der Stadt Wuppertal und einer weiteren Kommune einzuladen und diese über Ihre Erfahrungen zum Bürgerbudget berichten zu lassen.

 

Vertreter der Städte Wuppertal und Pulheim werden in der Sitzung über ihre Erfahrungen und die Verfahrensweise bei der Einrichtung eines Bürgerbudgets berichten.

 

In der Sitzung des Zukunftsausschusses am 09.10.2019 war Frau Nina Löbber von der Stadt Pulheim anwesend und hat über das Bürgerbudget in Wuppertal berichtet. In der Sitzung sollte auch eine Mitarbeiterin der Stadt Wuppertal vortragen, der Vortag der Wuppertaler Mitarbeiterin wurde krankheitsbedingt abgesagt.

 

Frau Clara Utsch von der Stadtverwaltung Wuppertal ist eingeladen, zur Sitzung des Zukunftsausschusses am 19.02.2020. Sie wird in der Sitzung des Zukunftsausschusses über die Erfahrungen der Stadt Wuppertal mit der Einführung eines Bürgerbudgets berichten.


 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlage/n:
 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

Finanzielle Auswirkungen:

 

Ja

X

Nein

Finanzielle Absicherung der Ausgaben bei:

 

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs-/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

Zur Verfügung stehende Mittel: Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

EUR

EUR

EUR

Jährliche zusätzliche Folgekosten:

EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Auswirkungen auf das Haushaltssicherungskonzept: (bei Ja: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Wenn Ja, welche: