![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag: Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Sachverhalt: Für die Oberflächenerneuerung der Gemeindeverbindungsstraße ist im Haushalt 2004 ein Ansatz von 225.000,-- €. Ca. 145.000,-- € werden für Oberflächenerneuerungen, die mit dem Kanalbau in den Wasserschutzgebieten der Großen Dhünntalsperre und Kanalbaumaßnahmen in den Außenbezirken zusammenhängen, benötigt. Mit dem verbleibenden Mitteln ist geplant, in Teilbereichen folgender Gemeindeverbindungsstraßen eine Oberflächensanierung durchzuführen. · Knochenmühle 435 Meter 40.000,-- € · Hollkotten 150 Meter 14.500,-- € · Hammesrostringhausen 200 Meter 16.000,-- € · Zur Mühle 90 Meter 8.500,-- € Gesamt 79.000,--
€ Es ist vorgesehen, die Teilstücke der Gemeindeverbindungsstraße mit einer neuen Tragdeckschicht zu versehen. Der Sanierungsaufwand für die Erneuerung der Oberflächen an den Gemeindesverbindungsstraßen ist erforderlich. Durch Netzrisse und Absackungen im Fahrbahnrandbereich sind die betroffen Straßenabschnitte in einem sehr schlechten Zustand. Der Unterhaltungsaufwand, um die Verkehrssicherheit zu erhalten, ist sehr groß und unwirtschaftlich. Die Verwaltung beabsichtigt, die Sanierungsarbeiten kurzfristig auszuschreiben und in den Sommerferien durchzuführen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |