Vorlage - 0202/2020-1  

 
 
Betreff: Kommunaler Wertstoffhof Wermelskirchen
hier: Sachstandsbericht
Status:öffentlich  
Federführend:Kämmerei/Liegenschaften Bearbeiter/-in: Kulartz, Rüdiger
Beratungsfolge:
Ausschuss für Umwelt und Bau Entscheidung
24.02.2021 
Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Bau (offen)   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen
Anlagen:
Wertstoffhof Wermelskirchen Mengen 2020  

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:
 

Der Ausschuss für Umwelt und Bau nimmt den Sachstandsbericht zum Kommunalen Wertstoffhof Wermelskirchen zur Kenntnis.

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:
Der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) betreibt seit dem 01.01.2020 in der Albert-Einstein-Str. 28 in Wermelskirchen einen kommunalen Wertstoffhof zur Annahme kommunaler Abfälle von privaten Haushalten aus dem Verbandsgebiet.

 

An dem Wertstoffhof werden verwertbare Abfälle in haushaltsüblichen Kleinmengen angenommen. Die Annahme ist ausschließlich als Selbstanlieferung und Handabladung zugelassen.

 

Das Angebot der kommunalen Sammlung am Wertstoffhof beinhaltet die kostenlose Annahme von Grünabfällen, Elektrogroßgeräten, Kühlgeräten, Altpapier, Metall, Alttextilien, Schuhen, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, LED-Lampen, Batterien, Korken sowie CD’s und DVD’s. Auch Gelbe Säcke werden ab 2020 erstmals am Wertstoffhof angenommen.

 

Die Annahme von Sperrmüll aus privaten Haushalten am Wertstoffhof ist günstiger geworden. Bis zu einer Menge von 3 m³ je Anlieferung wird ab diesem Jahr ein pauschales Entgelt von 10 € erhoben, früher mussten 15 € gezahlt werden. Wer seinen Sperrmüll abholen lässt, muss aber weiterhin 15 € zahlen.

 

Bis Ende 2019 konnten die Bürgerinnen und Bürger lediglich an acht Samstagen im Jahr ihre Grünabfälle kostenlos am Kompostplatz in der Albert-Einstein-Str. 28 abgeben. Obergrenze für die gebührenfreie Annahme ist eine Menge von 3 m³ je Anlieferung.

 

Andere Abfälle wie Altreifen, Bauschutt, Baumischabfällen und Altholz werden auf dem Wertstoffhof gegen Entgelt und Quittung angenommen.

 

Abfälle können zu folgenden Zeiten abgegeben werden:

 

April – Oktober

Dienstag und Donnerstag 13.00 – 18.00 Uhr

Samstag 08.00 – 12.00 Uhr

 

November - März

Dienstag und Donnerstag 11.00 – 16.00 Uhr

Samstag 08.00 – 12.00 Uhr

 

 

Statistische Angaben zur Nutzung des kommunalen Wertstoffhofes unter Beachtung der Schließzeiten (18.03. – 20.04.2020) im Rahmen der Corona-Pandemie sind der Anlage 1 zu entnehmen (Quelle: BAV).

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlage

Jahresmengen Wertstoffhof Wermelskirchen
 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Wertstoffhof Wermelskirchen Mengen 2020 (232 KB)      
ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

Finanzielle Auswirkungen:

 

Ja

 

Nein

Finanzielle Absicherung der Ausgaben bei:

 

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs-/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

Zur Verfügung stehende Mittel: Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

EUR

EUR

EUR

Jährliche zusätzliche Folgekosten:

EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Auswirkungen auf das Haushaltssicherungskonzept: (bei Ja: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Wenn Ja, welche: