Vorlage - 0022/2021  

 
 
Betreff: Forstbetrieb der Stadt Wermelskirchen (Sachstand)
Status:öffentlich  
Verfasser:H. Drescher
Federführend:Tiefbauamt Bearbeiter/-in: Thiel, Astrid
Beratungsfolge:
Ausschuss für Umwelt und Bau Anhörung
24.02.2021 
Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Bau (offen)   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

 

Der Ausschuss für Umwelt und Bau nimmt den Sachstandsbericht der Verwaltung zur Kenntnis.
 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

 

Aufgrund der letzten trockenen Sommer hat der Wald der Stadt Wermelskirchen, wie auch viele andere Waldbereiche in Deutschland, unter der extremen Dürre gelitten.

 

In diesem Zusammenhang hat der Borkenkäfer im Bereich der Nadelhölzer erhebliche Schäden verursacht. Diese Schaden-Situation bedeutet unter anderem auch, dass die Holzvermarktung aus dem Gleichgewicht gekommen ist. Der Nadelholzpreis ist sehr stark gefallen und zusätzlich besitzen die Sägewerke und Holzernte-Firmen keine Kapazitäten mehr. Dadurch leiden leider auch die Nadelholz-Absatzmärkte.

Diese Situation wird sich auch auf die nächsten Jahre auswirken.

Aufgrund dieser besonderen Gesamtlage ist eine wirtschaftliche und ertragssteigernde Forststrategie schwierig umzusetzen. Wie bereits in verschiedenen Ausschusssitzungen dargestellt, besitzt der kommunale Wald vielseitige Aufgaben (u.a. Naherholung / Tourismus, Naturschutz, Wasserschutz, Klimastabilisierung etc.). 

 

Umso mehr muss in Zukunft die hiesige Waldbewirtschaftung auf die Klimaveränderungen angepasst werden.

 

Zum Thema Klimaveränderung und aktuelle Waldproblematik hat die Verwaltung bereits in mehreren Sitzungen Sachstandberichte durch die Forstverwaltung Wald & Holz (Regionalforstamt Bergisches Land in Gummersbach) vorgestellt.

 

Aufgrund der Aktualität wird Frau Amling vom Landesbetrieb Wald & Holz nochmals das Thema „zukünftige Waldbewirtschaftung“ im Bergischen Land in der Sitzung vortragen.

 

Diese Vorlage nimmt auch Bezug auf die Ausschusssitzung vom 09.09.2020, hier gab es einen Antrag der WNK UWG Fraktion vom 09.07.2020 zum Thema „städtischer Forst“.
 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlage/n:
 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

Finanzielle Auswirkungen:

 

Ja

 

Nein

Finanzielle Absicherung der Ausgaben bei:

 

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs-/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

Zur Verfügung stehende Mittel: Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

EUR

EUR

EUR

Jährliche zusätzliche Folgekosten:

EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Auswirkungen auf das Haushaltssicherungskonzept: (bei Ja: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Wenn Ja, welche: