Vorlage - 0060/2021  

 
 
Betreff: Abschluss einer Vereinbarung zur Fortführung der Schuldnerberatung
Status:öffentlich  
Federführend:Amt für Soziales und Inklusion Bearbeiter/-in: Dehnen, Tanja
Beratungsfolge:
Haupt- und Finanzausschuss Entscheidung
22.03.2021 
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen
Anlagen:
SBWK_Entwurf_AWO_Schuldnerberatung_freiwLeistungen_050321 PDF-Dokument

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

 

Die Verwaltung wird beauftragt, die beigefügte Vereinbarung zur Fortführung der Schuldnerberatung mit der AWO Rhein-Oberberg e.V. abzuschließen

 

 


 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

 

Rückwirkend ab dem Jahr 2018 ist es notwendig, eine neue Vereinbarung für eine Finanzierung der Schuldnerberatung Wermelskirchen, die über das Konzept und die Finanzierung des Rheinisch-Bergischen-Kreises hinausgeht, zu erstellen.

 

Grundlage hierfür ist der Ratsbeschluss vom 11.12.2017 (RAT 0221/2017), nach dem eine Vereinbarung zur Fortführung der Schuldnerberatung mit der AWO Rhein-Oberberg e.V. abzuschließen ist.

 

Dementsprechend war eine neue Leistungs-, Qualitäts- und Vergütungsvereinbarung zwischen dem Rheinisch-Bergischen Kreis und der AWO Rhein-Oberberg erforderlich. Diese wurde im Februar 2021 durch die Vertragsparteien unterzeichnet.

 

Auf die Vorlage 0124/2017 und 0221/2017 wird bezüglich der Hintergründe verwiesen.

 

Der Entwurf der neuen Vereinbarung ist als Anlage beigefügt.

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlage/n:
 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 SBWK_Entwurf_AWO_Schuldnerberatung_freiwLeistungen_050321 (40 KB) PDF-Dokument (73 KB)    
ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

Finanzielle Auswirkungen:

X

Ja

 

Nein

Finanzielle Absicherung der Ausgaben bei:

050301 5318000 200055

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs-/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

Zur Verfügung stehende Mittel: Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

EUR 15.000

EUR 15.000

EUR

Jährliche zusätzliche Folgekosten:

EUR 15.000

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

X

Ja

 

Nein

Auswirkungen auf das Haushaltssicherungskonzept: (bei Ja: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

X

Nein

Wenn Ja, welche: