![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt den Sachstandsbericht zur Organisationsuntersuchung des Haupt- und Personalamtes durch das Büro Heimann Consulting sowie den Fortschrittsbericht der Verwaltung zum eGovernment zur Kenntnis.
Sachverhalt:
a) Organisationsberatung im Haupt- und Personalamt Zuletzt im Jahr 2015 ist eine „Aufgabenkritische Untersuchung des Haupt- und Personalamtes der Stadt Wermelskirchen“ durchgeführt worden. Da sich die vielfältigen Aufgaben im Bereich des Haupt- und Personalamtes in den zurückliegenden 6 Jahren verändert haben, wurde nunmehr eine weitere Untersuchung der Aufgaben und der Organisationsstruktur des Haupt- und Personalamtes vorgenommen. Das Ergebnis dieser Untersuchung wird der Verfasser des Berichtes, Herr Ludwig Heimann von der Fa. Heimann Consulting, in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vorstellen. b) Fortschrittsbericht eGovernment Zuletzt in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 30.09.2019 hat die Verwaltung die Digitalisierungsstrategie der Stadt Wermelskirchen vorgestellt und einen Sachstandsbericht zum Stand der Digitalisierung gegeben. In dieser Sitzung wurde vereinbart, dass die Verwaltung den Haupt- und Finanzausschuss in regelmäßigen Abständen über den Fortgang der Digitalisierung informieren wird. In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 26.04.2021 erfolgt nun ein weiterer mündlicher Sachstandsbericht hierzu.
Anlage/n:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |