Vorlage - 0074/2021  

 
 
Betreff: Haushaltsplanung 2021 - Haupt- und Finanzausschuss
Status:öffentlich  
Federführend:Kämmerei Bearbeiter/-in: Scherz, Jörg
Beratungsfolge:
Haupt- und Finanzausschuss Vorberatung
26.04.2021 
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses zur Kenntnis genommen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen
Anlagen:
Antrag Haushalt 2021 Digitalisierung  
Antrag Haushalt 2021 Finanzielle Unterstützung VVVs  
Antrag Haushalt 2021 Zuschüsse Kirmes Dhünn und Dorffest Dabringhausen  
Haupt- und Finanzausschuss  
Haushaltsplan 2021  
Teilbudget 32.09 Stiftung Wohnungshilfswerk  

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:
 

Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt,

 

die Teilbudgets

 

 - 10.01 – 10.07

 - 12.01

 - 13.01

 - 14.01

 - 20.01 – 20.07

 - 32.01 – 32.09

 - 33.01

 - 37.01 - 37.02

 - 51.05

 - 51.06

 - 61.04 (hier: Wirtschaftsförderung)

 - 66.04 – 66.05

  

in der Fassung des von der Verwaltung vorgelegten Entwurfes des Haushaltsplanes 2021 mit Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzepts (ggf. unter Berücksichtigung der nachstehend aufgeführten Änderungsvorschläge) zu beschließen.

 

Der Haupt- und Finanzauschuss berät über die vorliegenden Anträge zum Haushaltsplan.

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:
 

Der Städtische Haushalt für das Haushaltsjahr 2021 wurde nach den Vorschriften des Gesetzes über ein Neues Kommunales Finanzmanagement für Gemeinden im Land Nordrhein-Westfalen (NKFG NRW) bzw. den Vorschriften der Gemeindeordnung NRW (GO NRW), der Kommunalhaushaltsverordnung NRW (KomHVO NRW) sowie des NKF-Covid-19-Isolierungsgesetzes (NKF-CIG) erstellt. Da die Stadt noch nicht offiziell das Haushaltssicherungskonzept verlassen hat, wurde der Plan unter Berücksichtigung der Vorschriften des Haushaltssicherungskonzeptes aufgestellt.

 

Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 mit Haushaltsplan und Anlagen nebst Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzepts wurden im Haupt- und Finanzausschuss (in Vertretung für den Rat der Stadt) am 22.03.2021 eingebracht. Der Haupt- und Finanzausschuss hat den Entwurf des Haushaltes 2021 nebst dem Entwurf der Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes zur Kenntnis genommen und zur weiteren Beratung an die Fachausschüsse und an den Haupt- und Finanzausschuss verwiesen.

 

Die Verwaltung wird in der Sitzung nähere Erläuterungen geben. Es wird im Übrigen auf den Vorbericht und die Erläuterungen im Haushaltsplan 2021 hingewiesen.

 

Die vom Ausschuss zu beratenden Teilbudgets des Haushaltsplanentwurfes ergeben sich aus der dieser Sitzungsvorlage beigefügten Anlage.

 

Das Teilbudget 32.09 Stiftung Wohnungshilfswerk war aus technischen Gründen leider nicht im Haushaltsplan angedruckt. Das Teilbudget ist der Vorlage als Anlage beigefügt.

 

Außerdem sind die bisher vorliegenden Anträge von Fraktionen als Anlage beigefügt.

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlage/n:
- Aufstellung der in diesem Ausschuss zu beratenden Seiten

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Antrag Haushalt 2021 Digitalisierung (550 KB)      
Anlage 2 2 Antrag Haushalt 2021 Finanzielle Unterstützung VVVs (197 KB)      
Anlage 3 3 Antrag Haushalt 2021 Zuschüsse Kirmes Dhünn und Dorffest Dabringhausen (205 KB)      
Anlage 4 4 Haupt- und Finanzausschuss (258 KB)      
Anlage 5 5 Haushaltsplan 2021 (18345 KB)      
Anlage 6 6 Teilbudget 32.09 Stiftung Wohnungshilfswerk (380 KB)      
ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

Finanzielle Auswirkungen:

 

Ja

 

Nein

Finanzielle Absicherung der Ausgaben bei:

 

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs-/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

Zur Verfügung stehende Mittel: Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

EUR

EUR

EUR

Jährliche zusätzliche Folgekosten:

EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Auswirkungen auf das Haushaltssicherungskonzept: (bei Ja: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Wenn Ja, welche: