Vorlage - 0098/2021  

 
 
Betreff: Haushaltsplanung 2021
Status:öffentlich  
Verfasser:Scherz, Jörg
Federführend:Kämmerei Bearbeiter/-in: Scherz, Jörg
Beratungsfolge:
Haupt- und Finanzausschuss Vorberatung
10.05.2021 
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses zur Kenntnis genommen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen
Anlagen:
Zu beratende Seiten HuF 10052021  
SPD_Änderungsanträge zum Haushaltsplanentwurf 2021  
CDU_Schaffungvonzweizusaetzlichenstellenfuerdi(1)  
Ergänzende Unterlagen Haushaltsplanberatung_10.05.21  
WNK UWG Antrag Haushalt 2021 Digitalisierung  
WNK UWG Antrag Haushalt 2021 Finanzielle Unterstützung VVVs  
WNK UWG Antrag Haushalt 2021 Zuschüsse Kirmes Dhünn und Dorffest Dabringhausen  

Beschlussvorschlag:
Der Haupt- und Finanzausschuss berät über die Teilbudgets in der Zuständigkeit der Fachausschüsse und empfiehlt dem Rat nachfolgende Änderungen…


Sachverhalt:
 

1.  Einbringung

Der Entwurf der Haushaltssatzung für den Haushaltsplan 2021 mit Haushaltsplan und Anlagen sowie der Entwurf der Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes wurden in der Sitzung des Haupt-und Finanzausschusses am 22.03.2021 eingebracht und zur weiteren Beratung in die Fachausschüsse und an den Haupt- und Finanzausschuss verwiesen.

 

2.  Auslegung

Der Entwurf der Haushaltssatzung der Stadt Wermelskirchen mit Haushaltsplan und Stellenplan liegt derzeit nach vorheriger Bekanntmachung öffentlich aus. Einwendungen wurden nicht erhoben.

                                                                                   

3. Beratungen und Beschlussfassung

Die Beratung im Ausschuss für Soziales und Inklusion erfolgte am 15.04.2021. Der Haupt-und Finanzausschuss hat über die in seiner Zuständigkeit liegenden Teilbudgets in seiner Sitzung am 26.04.2021 beraten. Die Sitzungen der übrigen Fachausschüsse wurden aufgrund der Pandemielage abgesagt. Die Beratung der Teilbudgets aus diesen Fachausschüssen erfolgt in dieser Sitzung des Haupt-und Finanzausschusses in der Reihenfolge der Teilbudgets, also in der Reihenfolge der Fachämter. Dies betrifft im Wesentlichen die Teilbudgets der Ämter 51, 61, 65 und 66.

 

Eine Übersicht über die Änderungsvorschläge, die die Fachausschüsse betreffen, wird vor der Sitzung nachgesandt.

 

Von den Fraktionen sind bisher drei Anträge der WNK UWG-Fraktion eingegangen sowie je ein haushaltswirksamer Antrag der Fraktionen SPD und CDU. Diese sind nochmals als Anlage beigefügt.

 

Es ist vorgesehen, dass der Rat der Stadt bzw. der Haupt-und Finanzausschuss am 17.05.2021 die Haushaltssatzung 2021 mit der Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes beschließt.

 


Anlage/n:
 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Zu beratende Seiten HuF 10052021 (15 KB)      
Anlage 2 2 SPD_Änderungsanträge zum Haushaltsplanentwurf 2021 (583 KB)      
Anlage 3 3 CDU_Schaffungvonzweizusaetzlichenstellenfuerdi(1) (511 KB)      
Anlage 4 4 Ergänzende Unterlagen Haushaltsplanberatung_10.05.21 (1526 KB)      
Anlage 7 5 WNK UWG Antrag Haushalt 2021 Digitalisierung (550 KB)      
Anlage 8 6 WNK UWG Antrag Haushalt 2021 Finanzielle Unterstützung VVVs (197 KB)      
Anlage 9 7 WNK UWG Antrag Haushalt 2021 Zuschüsse Kirmes Dhünn und Dorffest Dabringhausen (205 KB)      

 

Finanzielle Auswirkungen:

 

Ja

 

Nein

Finanzielle Absicherung der Ausgaben bei:

 

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs-/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

Zur Verfügung stehende Mittel: Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

EUR

EUR

EUR

hrliche zusätzliche Folgekosten:

EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Auswirkungen auf das Haushaltssicherungskonzept: (bei Ja: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Wenn Ja, welche: