![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschluss:
Die Mitglieder des Zukunftsausschusses nehmen den Vortrag des Vertreters des Zukunftsnetz Mobilität zur Kenntnis.
Sachverhalt:
A. Das Zukunftsnetz Mobilität stellt sich vor Das Zukunftsnetz Mobilität ist ein kommunales Unterstützungsnetzwerk, dessen Leitbild es ist, die Mobilitätswende auf kommunaler Ebene anzugehen. Das Angebot richtet sich an alle Städte, Kreise und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Wermelskirchen wird von der regionalen Koordinierungsstelle Rheinland mit Geschäftsstelle in Köln betreut. Herr Theo Jansen, Leiter der Koordinierungsstelle, stellt die Vision und Mission, sowie Arbeitsweise des Zukunftsnetzes vor.
B. Beratung zur konzeptionellen Unterstützung im Mobilitätsmanagement Das Zukunftsnetz bietet eine große Vielzahl unterschiedlicher Beratungsangebote zu Grundlagen, Chancen und Möglichkeiten einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung. Die Beratungsangebote richten sich an unterschiedliche Zielgruppen, so z.B. auch an Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker. Die Ausschussmitglieder bekommen einen Überblick, welche konzeptionellen Unterstützungsangebote sich im Mobilitätsmanagement für eine perspektivische Entwicklung in Wermelskirchen anbieten können.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |