Vorlage - RAT/0152/2004  

 
 
Betreff: Neuverteilung der Zuschüsse an Verbände und Vereine mit kontinuierlicher Arbeit (HHSt. VWH 1.470.718.2.5)
Status:öffentlich  
Verfasser:Aubel, Hans-Willi
Federführend:Sozialamt Bearbeiter/-in: Aubel, Hans-Willi
Beratungsfolge:
Sozialausschuss Entscheidung
08.07.2004 
Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Sozialausschusses (offen)   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

Der Ausschuss beschließt für das Jahr 2004 unter Einbeziehung der Christlichen Suchtkranken- und Angehörigenberatung in die Bezuschussung der Verbände und Vereine mit kontinuierlicher Arbeit folgende Neuverteilung des Gesamtbetrages von 4.631 €:

 

DRK                                                                                                                                                               1.655 €

VDK, OV Wermelskirchen (incl. Dabringhausen und Dhünn)                                                                    455 €

Bund der Vertriebenen                                                                                                                                       255 €

Caritasverband                                                                                                                                                    400 €

Ev. Kirchengemeinde Wermelskirchen                                                                                                          313 €

Ev. Kirchengemeinde Dabringhausen                                                                                                           125 €

Ev. Kirchengemeinde Dhünn                                                                                                                            125 €

Verein Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind                                                                                     520 €

Sozialverband Deutschland e. V., OV Wermelskirchen                                                                                               243 €

(vormals Reichsbund der Kriegs- und Wehrdienstopfer)

Bürgerhilfe Wermelskirchen e. V.                                                                                                                    275 €

Christliche Suchtkranken- und Angehörigenberatung e. V. Wermelskirchen                                         275 €

 

Gesamt:                                                                                                                                                                             4.631 €

Gerundet:                                                                                                                                                           4.640 €

 

Ab dem Jahr 2005 wird die Zuschusszahlung eingestellt.

 

 

 

 

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

In der 23. Öffentlichen Sitzung des Sozialausschusses am 13.11.2003 (TOP 3 – Haushaltsplanberatung 2004) wurde in dieser Angelegenheit die Anregung des Vorsitzenden aufgenommen, nach Inkrafttreten der Haushaltssatzung über die Verteilung der Zuschüsse erneut zu beraten.

 

In den Erläuterungen zum Haushalt wird der Gesamtbetrag von 4.631 € gem. Beschluss des Sozialausschusses vom 04.06.1998 unter Berücksichtigung einer 15%igen Kürzung wie folgt aufgeteilt:

 

DRK                                                                                                     1.767 €

VDK Dabringhausen                                                                               130 €

VDK Wermelskirchen + Dhünn                                                              342 €

Bund der Vertriebenen                                                                            271 €

Caritasverband                                                                                       425 €

Ev. Kirchengemeinde Wermelskirchen                                                 334 €

Ev. Kirchengemeinde Dabringhausen                                                   130 €

Ev. Kirchengemeinde Dhünn                                                                 130 €

Verein Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind                                555 €

Reichsbund der Kriegs- und Wehrdienstopfer                                      259 €

Bürgerhilfe Wermelskirchen e.V.                                                           288 €

 

Gesamt:                                                                                               4.631 €

Gerundet:                                                                                             4.640 €

 

Über diese im Haushalt veranschlagten Finanzmittel hinaus liegt der Verwaltung der beigefügte Zuschussantrag der Christlichen Suchtkranken- und Angehörigenberatung e.V. Wermelskirchen vom 09.10.2003 vor, zu dem aufgrund der dargelegten Arbeit verwaltungsseitig grundsätzlich der Standpunkt der Förderungswürdigkeit vertreten wird. Der Verein soll daher ab diesem Jahr ebenfalls einen städt. Zuschuss erhalten.

 

Für das Jahr 2004 sollen die Zuschüsse unter Einbeziehung der Christlichen Suchtkranken- und Angehörigenberatung e.V. Wermelskirchen ohne Erhöhung des Gesamtvolumens ausgezahlt werden.

 

Für die Festsetzung des Zuschusses für die Christliche Suchtkranken- und Angehörigenberatung e.V. Wermelskirchen wurde als Maßstab der Prozentanteil der Bürgerhilfe genommen, der gemessen am Gesamtfördervolumen 6,2% beträgt.

 

Ohne den Haushaltsansatz zu erhöhen, ermitteln sich bei einer 6,2%igen Kürzung der vorstehenden Einzelpositionen  mit geringfügigen Ab- und Zuschlägen zum Ausgleich unter Einbeziehung der Christlichen Suchtkranken- und Angehörigenberatung in die Gesamtsumme folgende neue Beträge:

 

DRK                                                                                                                        1.655 €

VDK OV Wermelskirchen (incl. Dabringhausen u. Dhünn)                                      445 €

Bund der Vertriebenen                                                                                              255 €

Caritasverband                                                                                                          400 €

Ev. Kirchengemeinde Wermelskirchen                                                                    313 €

Ev. Kirchengemeinde Dabringhausen                                                                      125 €

Ev. Kirchengemeinde Dhünn                                                                                    125 €

Verein Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind                                                   520 €

Sozialverband Deutschland e.V. OV Wermelskirchen                                             243 €

(vormals Reichsbund der Kriegs- und Wehrdienstopfer)                           

Bürgerhilfe Wermelskirchen e.V.                                                                              275 €

Christliche Suchtkranken- und Angehörigenberatung e.V. Wermelskirchen           275 €

 

Gesamt:                                                                                                                  4.631 €

Gerundet:                                                                                                                4.640 €

 

Die bezuschussten Vereine sowie die Christliche Suchtkranken- und Angehörigenberatung e.V. Wermelskirchen wurden hinsichtlich Zusammenlegungen, Arbeitsinhalt, Verwendung des städt. Zuschusses etc. angeschrieben.

 

Die Rückläufe der versandten Fragebögen sowie die Beantwortung der Fragen ließ teilweise sehr zu wünschen übrig, so dass bei Erstellung dieser Vorlage eine einheitliche und vergleichende  Gegenüberstellung nicht möglich war.

 

Teilweise hat die Auswertung der vorliegenden Fragebögen sogar ergeben, dass  die wahrgenommenen Aufgaben entweder zu den gesetzlichen oder aber originären Aufträgen der  vorstehenden Institutionen gehören und eine Bezuschussung fragwürdig erscheint.

 

Gemessen an Aufgaben und Verwendung des städt. Zuschusses wird verwaltungsseitig keine Förderungswürdigkeit mehr gesehen, so dass ab 2005 die Zahlungen eingestellt werden sollten.

 

Sofern der Ausschuss einer solchen Regelung nicht zustimmen kann und an dem bisherigen “(Gießkannen)-Prinzip” festhalten möchte, wäre aus Sicht der Verwaltung keine weitere Abfrage bei den Institutionen nach Mittelverwendung, betreuter Personenzahl, Aufgabenstellung usw. vorzunehmen. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre wird verwaltungsseitig darin nämlich keine Grundlage einer sachgerechten Mittelverteilung gesehen.

 

Anlage:

Anlage:

 

Antrag der Christlichen Suchtkranken- und Angehörigenberatung e. V. vom 09.10.2003

FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

 

Ja

x

Nein, ab 2005 Wegfall

FINANZIELLE ABSICHERUNG DER AUSGABEN BEI HAUSHALTSSTELLE:

 

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs/Herstellungskosten
einschl. MWSt.)

zur Verfügung stehende Mittel:

 Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

 

EUR

 

EUR

 

EUR

Jährliche zusätzliche Folgekosten:

 

EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung:
(bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

Stellungnahme des Rechnungsprüfungsamtes
Gegen den Vergabevorschlag bestehen - keine - Bedenken.

 

 

Ja

 

Nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Datum, Unterschrift

 

 

Datum, Unterschrift