Vorlage - 0121/2022  

 
 
Betreff: Regenrückhaltebecken (RRB) Dhünner Straße
Hier: Erweiterung und Sanierung
Status:öffentlich  
Verfasser:H. Drescher
Federführend:Städtischer Abwasserbetrieb - Technik Bearbeiter/-in: Drescher, Harald
Beratungsfolge:
Betriebsausschuss Städtischer Abwasserbetrieb Anhörung
02.06.2022 
Sitzung des Betriebsausschusses Städtischer Abwasserbetrieb zur Kenntnis genommen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen

Beschluss:

 

Der Betriebsausschuss nimmt die Fortführung der Maßnahme „Erweiterung und Sanierung des Regenrückhaltebeckens (RRB) Dhünner Straße“ zur Kenntnis.

 


 


Sachverhalt:

 

Mit Beschluss vom 29.06.2017 (Vorlage 0103/2017) in der Betriebsausschusssitzung des Städtischen Abwasserbetriebes wurde die Betriebsleitung beauftragt, die Maßnahme „Erweiterung und Sanierung des Regenrückhaltebeckens Dhünner Straße“ umzusetzen.

 

r die Planung und Umsetzung dieses Projektes hatte deshalb der Städtische Abwass­er­betrieb im Jahre 2008 bei der Bezirksregierung Köln eine entsprechende Erlaubnis beantragt (sh. a. Vorlage 0103/2017).

Diese genannte Erlaubnis wurde inzwischen am 17.08.2021 von der Bezirksregierung erteilt, sodass die Maßnahme jetzt weitergeführt werden kann. Nach Eingang der Erlaubnis konnten die weiteren Planungsphasen beauftragt werden: Die Ausschreibungen werden noch im Sommer dieses Jahres erfolgen, die Bauarbeiten sollen dementsprechend noch in 2022 abgeschlossen werden.

 

Zum Zeitpunkt des Beschlusses in 2017 war die Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung) mit einer Gesamtkostenerwartung von 427.000,00 Euro beziffert.

Die Baukosten waren seinerzeit mit 350.000,00 Euro errechnet worden.

 

Aufgrund der bekannten Baukostensteigerung ist die Maßnahme nun im Wirtschaftsplan unter dem Sachkonto S53125002 erfasst und mit einer Summe von 500.000,00 Euro (Gesamtausgabebedarf) veranschlagt und berücksichtigt.

 

Ziel des Projektes ist, das vorhandene Regenrückhaltebecken „RRB Dhünner Straße“ mit einer Volumenerweiterung zu versehen, um in Zukunft eine bessere Fassung bzw. Dämpfung der Regenmengen zu ermöglichen.


 


Anlage/n:

 


 


 

Finanzielle Auswirkungen:

X

Ja

 

Nein

Finanzielle Absicherung der Ausgaben bei:

S53125002

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs-/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

Zur Verfügung stehende Mittel: Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

    EUR 500.000,00

    EUR

    EUR

hrliche zusätzliche Folgekosten:

    EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Auswirkungen auf das Haushaltssicherungskonzept: (bei Ja: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Wenn Ja, welche: