Vorlage - 0146/2022  

 
 
Betreff: Sitzungsplanung Sportausschuss 2023 / Sportlerehrung 2022
Status:öffentlich  
Federführend:Amt für Jugend, Bildung und Sport Bearbeiter/-in: Voß, Andreas
Beratungsfolge:
Sportausschuss
07.09.2022 
Sitzung des Sportausschusses (offen)   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen

Beschluss:

 

Der Sportausschuss nimmt die Sitzungsplanung für das Jahr 2023 und die Hinweise zur Sportlerehrung 2022 zustimmend zur Kenntnis.


Sachverhalt:

 

1. Sitzungsplanung 2023:

 

Die Sitzungsplanung für den Sportausschuss im Jahr 2023 sieht folgende Sitzungstermine vor:

 

Mittwoch, 29.03.2022, 17:00 Uhr

 

Donnerstag, 01.06.2023, 17:00 Uhr

 

Mittwoch, 06.09.2023, 17:00 Uhr

 

Donnerstag, 30.11.2023, 17:00 Uhr

 

2. Sportlerehrung 2022:

 

Im Rahmen der letzten Sitzung des Sportausschusses im Jahr 2022 ist u. a. geplant, die Auswahl für die Sportlerehrung 2022 beschließen zu lassen.

 

Gem. § 4 der Richtlinien der Stadt Wermelskirchen für Sportlerehrungen vom 01.08.2017

erfolgen Vorschläge für Ehrungen durch den Vorstand der dem Stadtsportverband angeschlossenen Vereine oder dem Stadtsportverband. Vorschläge können auch direkt von Einzelpersonen an den für den Sportbereich zuständigen Fachausschuss gerichtet werden.

Die Ehrungen werden dann durch den für den Sportbereich zuständigen Fachausschuss, auf Vorschlag des Vorsitzenden des Stadtsportverbandes und den Vorsitzenden des für den Sportbereich zuständigen Fachausschusses, beschlossen.

 

Die Verwaltung empfiehlt, Vorschläge entsprechend der vorstehend zitierten Vorgehensweise bis zum 31.10.2022 an den Vorsitzenden des Sportausschusses zu richten. Ein entsprechender Beschluss kann in der letzten Sitzung des Ausschusses im Jahr 2022 am 23.11.2022 gefasst werden.

 

Die Sportlerehrung soll dann im Rahmen einer eigenen Veranstaltung am Internationalen Tag des Sports am Donnerstag, den 06.04.2023 stattfinden.

 

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen rief 2013 den Internationalen Tag des Sports im Dienste von Entwicklung und Frieden aus, der jährlich am 06. April stattfindet. Das Datum wurde in Anlehnung an die Eröffnung der ersten Olympischen Sommerspiele der Neuzeit 1896 in Athen gewählt.
 


Anlage/n:
 


 

Finanzielle Auswirkungen:

 

Ja

X

Nein

Finanzielle Absicherung der Ausgaben bei:

 

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs-/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

Zur Verfügung stehende Mittel: Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

    EUR

    EUR

    EUR

hrliche zusätzliche Folgekosten:

    EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Auswirkungen auf das Haushaltssicherungskonzept: (bei Ja: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Wenn Ja, welche: