![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschluss:
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr nimmt den Sachstandsbericht der Verwaltung zur Kenntnis. Sachverhalt:
Aufgrund der aktuellen Mobilitätswende sowie des immer mehr in den Fokus rückenden Radverkehrs ist es erforderlich, die Radwegverbindungen in Wermelskirchen zu verbessern. Nach Inbetriebnahme der neuen Balkantrasse auf der ehemaligen Bahnstrecke zwischen Remscheid und Burscheid hat der Radverkehr und Tourismus nicht nur in Wermelskirchen enorm zugenommen.
Demzufolge sind viele verkehrliche und städtebauliche Planungen zukünftig auch gezielt auf die Radwege auszurichten. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, ist insbesondere die Einbeziehung und Anbindung der Ortsteile Dabringhausen und Dhünn nach Wermelskirchen erforderlich.
Es findet zurzeit eine erste Untersuchung/Planung der Verbindung von Dabringhausen nach Hilgen zur Balkantrasse statt. Hierzu hat der Rheinisch-Bergische Kreis einen Planungsauftrag vergeben.
Aufgrund verschiedener Anträge und Anregungen in der jüngsten Vergangenheit hat die Stadtverwaltung diese Thematik zur Radwegverbesserung Dhünn/Wermelskirchen ebenfalls aufgenommen und ein Fachbüro zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie eingeschaltet.
Sobald Ergebnisse vorliegen, werden diese im Ausschuss vorgestellt.
Anlage/n:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |