Vorlage - 0239/2022  

 
 
Betreff: "Zustandserfassung im Einzugsgebiet der Kläranlage Dhünn und der Kläranlage Leverkusen"
Hier: Projektstand
Status:öffentlich  
Verfasser:H. Drescher
Federführend:Städtischer Abwasserbetrieb - Technik Bearbeiter/-in: Drescher, Harald
Beratungsfolge:
Betriebsausschuss Städtischer Abwasserbetrieb Anhörung
07.12.2022 
Sitzung des Betriebsausschusses Städtischer Abwasserbetrieb (offen)   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen

Beschluss:

 

Der Betriebsausschuss Städtischer Abwasserbetrieb nimmt den Sachstandsbericht der Verwaltung zur Kenntnis.
 


Sachverhalt:

 

Die Zustandserfassung der Kanäle in den Einzugsbereichen der Kläranlagen Dhünn und Leverkusen erfolgte in zwei Abschnitten. Beide Abschnitte wurden durch das Ingenieurbüro Osterhammel betreut.

 

Einzugsgebiet der Kläranlage Dhünn:

 

Der erste Abschnitt umfasst das Einzugsgebiet der Kläranlage Dhünn (Ortslage Dhünn und umliegende Ortschaften) und wurde durch die Firma Kuchem aus Neunkirchen-Seelscheid ausgeführt (Auftrag vom 08.10.2020).

Es war ursprünglich geplant, die Arbeiten bis zum 28.05.2021 abzuschließen.

 

Die Inspektionsarbeiten (Kamerabefahrungen) konnten zwar am 12.05.2021 abgeschlossen werden, aber bei der anschließenden Datenerhebung und Zusammenstellung der Ergeb­nisse gab es beim Ingenieurbüro unterschiedliche Verzögerungen.

Entsprechend konnte die Prüfung der erhobenen Daten erst im August 2022 abgeschlossen werden.

Es hat sich jetzt anschließend herausgestellt, dass noch zusätzliche Arbeiten (Inspektions­arbeiten und Prüfarbeiten) erforderlich sind und noch in Kürze durchgeführt werden müssen.

Das Büro Osterhammel hat mitgeteilt, dass der Abschlussbericht Anfang 2023 fertig gestellt wird.

 

Es ist geplant, dass im Frühjahr 2023 die weiteren Planungsphasen (Sanierungsplanung) vergeben werden können. Anhand der Zusammenstellung der Sanierungsarbeiten kann nachfolgend die entsprechende Ausschreibung für die bauliche Sanierung erstellt werden. 

Der Start der Sanierung ist dann für 2024 geplant.

 

 

 

Einzugsgebiet der Kläranlage Leverkusen:

 

Der zweite Abschnitt umfasste das Einzugsgebiet der Kläranlage Leverkusen (Ortslage Dabringhausen und umliegende Ortschaften). Die ausführende Firma war hier die Firma rsch aus Hückeswagen (Auftrag vom 13.04.2021).

Es war ursprünglich geplant, die Arbeiten bis zum 30.11.2021 abzuschließen.

 

Im November 2021 hat die Firmarsch eine Bauzeitverlängerung bis zum 31.01.2022 beantragt. Dies wurde mit der Personalsituation und der Hochwassersituation von 2021 begründet. Die Verlängerung wurde seitens des SAW akzeptiert. Aufgrund anderer Widrigkeiten wie Witterung und verdeckte Schächte konnten die Inspektionsarbeiten am 31.05.2022 abgeschlossen werden.

 

Aufgrund der verzögerten Fertigstellung der Kameradaten konnte das Büro Osterhammel entsprechend verspätet mit der Datenerhebung und Aufbereitung beginnen. Seitens des Ingenieurbüros kamen weitere personalbedingte Verzögerungen hinzu, so dass sich auch die Prüfung verzögert hat.

 

Die Prüfung zum Abschnitt Dabringhausen wurde Anfang November 2022 abgeschlossen.

 

Auch für diesen Abschnitt ist es geplant, dass im Frühjahr 2023 die weiteren Planungs­phasen vergeben werden können. Nach der Sanierungsplanung kann die entsprechende Ausschreibung für die bauliche Sanierung erstellt werden. 

Die Sanierung ist ebenfalls für 2024 geplant.

 


 


Anlage/n:

 


 


 

Finanzielle Auswirkungen:

x

Ja

 

Nein

Finanzielle Absicherung der Ausgaben bei:

S53127037

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs-/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

Zur Verfügung stehende Mittel: Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

    EUR

    EUR

    EUR

hrliche zusätzliche Folgekosten:

    EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Auswirkungen auf das Haushaltssicherungskonzept: (bei Ja: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Wenn Ja, welche: