Vorlage - 0244/2022  

 
 
Betreff: ÖPNV-Angebot;
Einführung des Schnellbusses und Änderung von Haltestellenbenennungen
Status:öffentlich  
Verfasser:Leßke, Florian
Federführend:Amt für Stadtentwicklung Bearbeiter/-in: Leßke, Florian
Beratungsfolge:
Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr Anhörung
28.11.2022 
Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr (offen)   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen
Anlagen:
Kreistagsvorlage SBX_KT-10-0247  
Kreistagsvorlage SBX_KT-10-0247_Anlage Fahrplan  
Haltestellen-Namensaenderung  

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.


 


Sachverhalt:

 

Schnellbus SBX

 

Der Rheinisch-Bergische Kreis als Aufgabenträger für den ÖPNV berät in seinen politischen Gremien derzeit über die Einführung des Bergischen Schnellbusses SBX von Wermelskirchen nach Leverkusen Mitte.

 

Aufgrund eines Prüfauftrages des Kreistages hat die Kreisverwaltung alternative Linienführungen über die Autobahn geprüft. Diese Prüfung ist positiv verlaufen, sodass die Kreisverwaltung nun vorschlägt, ab Burscheid über die Autobahn zu fahren mit dem Ziel des Bahnhofs Leverkusen Mitte. Die ursprüngliche Planung sah eine Linienführung von Wermelskirchen über Burscheid, Pattscheid und Bergisch Neukirchen zum Bahnhof Opladen vor.

 

Der neue Schnellbus soll vorbehaltlich des Beschlusses des Kreistags ab August 2023 den Betrieb aufnehmen. Die Finanzierung dieses neuen Angebotes ist allerdings noch nicht gesichert.

 

Eine ausführliche Erläuterung ist der beifügten Beschlussvorlage der Kreisverwaltung zu entnehmen (s. Anlage).

 

Die Stadtverwaltung befindet sich bereits in Abstimmung mit dem Kreis als Aufgabenträger und dem Verkehrsunternehmen RVK über Anpassungen des Wermelskirchener Liniennetzes im Hinblick auf die Einführung des Schnellbusses. Es ist beabsichtigt, durch Änderungen der Linienführungen eine Verbesserung des ÖPNV-Angebotes in Wermelskirchen herbeizuführen und dieses mit der Taktung des Schnellbusses zu harmonisieren. Vorbehaltlich etwaiger notwendiger Beschlüsse auf Kreisebene könnten diese Änderungen zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 in Kraft treten. Die Verwaltung wird den Ausschuss zu gegebener Zeit über die Details informieren.

 

 

Haltestellenbenennungen Taubengasse und Friedhof

 

Die Benennung der Bushaltestellen in der Taubengasse und rund um die Kreuzung Berliner Straße / Thomas-Mann-Straße hat in der Vergangenheit zu Verwirrungen und Missverständnissen geführt. Deshalb hat die Verwaltung in Abstimmung mit dem Kreis als Aufgabenträger und den Verkehrsunternehmen RVK und Stadtwerke Remscheid folgende Korrekturen vereinbart:

 

Taubengasse

 

Die einander gegenüberliegenden Haltestellen „Taubengasse“ und „Markt/Taubengasse“ erhalten einheitlich den Namen „Taubengasse“. An der Linienführung der dort verkehrenden Busse ändert sich nichts.

 

 

Friedhof

 

Mit dem Namen „Friedhof“ werden bislang drei Haltestellen geführt. Eine Haltestelle befindet sich auf Höhe des Stadtfriedhofs (nur in Richtung Remscheid), zwei weitere Haltestellen befinden sich gegenüberliegend zwischen der Kreuzung Berliner Straße / Thomas-Mann-Straße / Wustbacher Straße und der Einndung Berliner Straße / Goethestraße.

 

Da die Linien in Richtung Remscheid teilweise die westliche und teilweise die östliche Haltestelle Friedhof anfahren, kam es bei ortsunkundigen Fahrgästen zu Schwierigkeiten beim Umstieg zwischen den Linien. Um hier eine eindeutige Benennung vorzunehmen, werden die beiden östlichen Haltestellen umbenannt in „Goethestraße“. Die Haltestelle direkt am Eingang des Stadtfriedhofs behält den Namen „Friedhof“.

 

Die Busse der Stadtwerke Remscheid, die in Fahrtrichtung Remscheid bislang nur an der Haltestelle vor dem Eingang des Friedhofs gehalten haben, werden zukünftig auch an der Haltestelle Goethestraße halten.

 

Die Änderungen können dem beigefügten Übersichtsplan entnommen werden und werden zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 durch die RVK umgesetzt.


 


Anlage/n:

 

-          Kreistagsbeschlussvorlage KT 10/0247

-          Fahrplanentwurf Schnellbus

-          Übersicht der geänderten Haltestellenbenennungen


 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Kreistagsvorlage SBX_KT-10-0247 (131 KB)      
Anlage 2 2 Kreistagsvorlage SBX_KT-10-0247_Anlage Fahrplan (70 KB)      
Anlage 3 3 Haltestellen-Namensaenderung (19431 KB)      

 

Finanzielle Auswirkungen:

 

Ja

X

Nein

Finanzielle Absicherung der Ausgaben bei:

 

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs-/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

Zur Verfügung stehende Mittel: Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

    EUR

    EUR

    EUR

hrliche zusätzliche Folgekosten:

    EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Auswirkungen auf das Haushaltssicherungskonzept: (bei Ja: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Wenn Ja, welche: