![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschluss:
Der Betriebsausschuss nimmt den Sachstandsbericht zu den Projekten RÜ Wustbach und RRB Dhünner Straße zur Kenntnis. Sachverhalt:
1. RÜ Wustbach
Der Städtische Abwasserbetrieb Wermelskirchen (SAW) hat für die Maßnahme in 2013 bei der Bezirksregierung Köln eine Erlaubnis beantragt. Die Erlaubnis wurde am 26.02.2020 erteilt. Die beiden Maßnahmen sind wie folgt im Haushaltsplan 2023 veranschlagt:
Aufgrund des örtlichen und hydraulischen Zusammenhangs sind die beiden Maßnahmen in einer Ausschreibung zusammengefasst worden. Die Ausschreibung fand im Januar 2023 statt. Das Ausschreibungsergebnis der Bauarbeiten sowie die miteinhergehende Steigerung der Kosten zur örtlichen Bauüberwachung und eine Steigerung der Kosten der biologischen Baubegleitung erhöhen den Gesamtausgabebedarf um 217.000 €. Die Baukostensteigerung ist auf die allgemeine Veränderung der aktuellen Baukostensituation zurückzuführen.
Die Mehrkosten teilen sich wie folgt auf:
Der Auftrag wurde an die Baufirma Weitz&Co GmbH, Leverkusen vergeben. Der Baustart ist für den 03.04. dieses Jahres vorgesehen. Die Bauzeit endet am 31.10.2023.
2. RRB Dhünner Straße
Der Städtische Abwasserbetrieb Wermelskirchen (SAW) hat für die Maßnahme „Erweiterung und Sanierung des Regenrückhaltebeckens (RRB) Dhünner Straße“ in 2008 bei der Bezirksregierung Köln eine Erlaubnis beantragt. Die Erlaubnis wurde am 17.08.2021 erteilt.
Mit Beschluss vom 29.06.2017 (Vorlage 0103/2017) wurde die Betriebsleitung beauftragt, die Maßnahme fortzuführen. Zum Zeitpunkt des Beschlusses war die Stufe V Ausführungs-vorbereitung mit einer Gesamtkostenerwartung in Höhe von 427.000 € erreicht.
Nach Eingang der Erlaubnis wurden im April 2022 die weiteren Planungsphasen beauftragt. Die Bauarbeiten sollen in 2023 abgeschlossen werden. Die Maßnahme ist im Wirtschaftsplan unter dem Sachkonto S 53125002 mit Gesamtkosten von 500.000 € veranschlagt. Die Ausschreibung fand im Januar 2023 statt. Das Ausschreibungsergebnis übersteigt die Gesamtkostenerwartung von 500.000 € um 100.000 €, sodass der Ansatz auf 600.000 € zu erhöhen ist. Die Baukostensteigerung ist auf die allgemeine Veränderung der aktuellen Baukostensituation zurückzuführen.
Der Auftrag wurde an die Baufirma Gohmann, Solingen vergeben. Der Baustart ist für März dieses Jahres vorgesehen. Die Bauzeit ist mit 8 Monaten eingeplant.
Mittelbereitstellung
Die dargestellten Mehrkosten in den verschiedenen Projekten sind im Rahmen der allgemeinen Deckungsfähigkeit des städtischen Abwasserbetriebes ausgleichbar. Für das Jahr 2023 stehen im Wirtschaftsplan ausreichend Mittel (im Investitionsbereich) zur Verfügung.
Anlage/n:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |