Vorlage - 0078/2023  

 
 
Betreff: Forstwesen
hier: Forstwirtschaftsplan 2023
Status:öffentlich  
Verfasser:H. Drescher
Federführend:Tiefbauamt Bearbeiter/-in: Drescher, Harald
Beratungsfolge:
Ausschuss für Umwelt und Bau Anhörung
06.06.2023 
Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Bau (offen)   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen
Anlagen:
Forstwirtschaftsplan Wermelskirchen 2023  

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Umwelt und Bau nimmt den Sachstandsbericht zum Forstwirtschaftsplan 2023 der Stadt Wermelskirchen zur Kenntnis.
 


Sachverhalt:

 

Die Stadt Wermelskirchen als kommunaler Waldbesitzer mit ca. 630 Hektar Waldfläche unterliegt bei der Waldbewirtschaftung den Vorgaben des Bundeswaldgesetzes und des Landesforstgesetzes. Hier wird eine nachhaltige und pflegliche Waldbewirtschaftung vorgeschrieben. Dazu gehört auch die Erstellung eines jährlichen Wirtschaftsplanes auf Grundlage des Forsteinrichtungswerkes.

 

Seit 01.01.2016 ist die Stadt Wermelskirchen in der „Forstbetriebsgemeinschaft Wermelskirchen“. Seit 2019 ist die FBG Wermelskirchen Mitglied bei der Holzkontor Rhein-Berg-Siegerland GmbH bezüglich der Vermarktung und der Organisation des Holzverkaufes.

Seit Ende 2021 führt das Holzkontor RBS auch die Beförsterung (im Rahmen der direkten Förderung) der Flächen der FBG und somit auch der Flächen der Stadt durch.

 

Die Holzkontor Rhein-Berg-Siegerland GmbH erstellt in diesem Zusammenhang in Abstimmung mit der Stadtverwaltung den jeweiligen Forstwirtschaftsplan.

 

here Erläuterungen zum Forstwirtschaftsplan 2023 werden in der Sitzung durch den zuständigen Förster Herrn Windmeier (Holzkontor RBS) gegeben.
 


Anlage/n:

 

Forstwirtschaftsplan 2023
 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Forstwirtschaftsplan Wermelskirchen 2023 (149 KB)      

 

Finanzielle Auswirkungen:

x

Ja

 

Nein

Finanzielle Absicherung der Ausgaben bei:

 

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs-/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

Zur Verfügung stehende Mittel: Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

    EUR

    EUR

    EUR

hrliche zusätzliche Folgekosten:

    EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Auswirkungen auf das Haushaltssicherungskonzept: (bei Ja: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Wenn Ja, welche: