Vorlage - 0200/2023  

 
 
Betreff: Straßenbau Breslauer Straße
hier: Mittelbereitstellung
Status:öffentlich  
Federführend:Tiefbauamt Bearbeiter/-in: Drescher, Harald
Beratungsfolge:
Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr Vorberatung
04.09.2023 
Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr (offen)   
Haupt- und Finanzausschuss Vorberatung
11.09.2023 
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ungeändert beschlossen   
Rat der Stadt Entscheidung
18.09.2023 
Sitzung des Rates der Stadt ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen

Beschluss:

 

Beschlussvorschlag StuV:

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr empfiehlt dem Rat der Stadt Wermelskirchen, die für die Planung benötigten Haushaltsmittel für den Straßenausbau „Breslauer Straße“ in einer Gesamthöhe von 150.000 € gem. § 83 der Gemeindeordnung NRW (GO NRW) außerplanmäßig bereitzustellen.

 

Beschulssvorschlag HuF:

Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt Wermelskirchen, die für die Planung benötigten Haushaltsmittel für den Straßenausbau „Breslauer Straße“ in einer Gesamthöhe von 150.000 € gem. § 83 der Gemeindeordnung NRW (GO NRW) außerplanmäßig bereitzustellen.

 

 

Beschlussvorschlag Rat:

 

Der Rat der Stadt Wermelskirchen beschließt, die für die Planung benötigten Haushaltsmittel für den Straßenausbau „Breslauer Straße“ in einer Gesamthöhe von 150.000 € gem. § 83 der Gemeindeordnung NRW (GO NRW) außerplanmäßig bereitzustellen.

 


 


Sachverhalt:

 

Die zukünftigen Straßenbaumaßnahmen wurden im fortgeschriebenen Straßen- und Wegekonzept im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr am 05.06.2023 und im Rat der Stadt am 19.06.2023 beschlossen.

(siehe Vorlage 0116/2023, Fortschreibung der Straßenliste)

 

Hierbei wurden unter anderem die beiden Straßen „Wielstraße“ und „Breslauer Straße“ als eine der ersten Maßnahmen genannt und gelistet.

hrend für die „Wielstraße“ entsprechende Haushaltsmittel für den Planungsstart vorhanden sind, fehlen die entsprechenden Mittel für die Planungsvergabe der Maßnahme „Breslauer Straße“.

 

Die Ausschreibung und die Vergabe der Planungsleistungen sollen noch in diesem Jahr durchgeführt werden. Aus diesem Grund bittet die Verwaltung, außerplanmäßige Hausmittel in Höhe von 150.000 € zur Verfügung zu stellen.

Die Deckung erfolgt im Rahmen der gegenseitigen Deckungsfähigkeit über Minderausgaben bei der Investition I 1211 1001 Kolfhausen“.

 

Die weiteren Mittel (Baukosten) werden im Zuge der nächsten Haushaltsanmeldung angesetzt.


 

 


 


Anlage/n:

 


 


 

Finanzielle Auswirkungen:

x

Ja

 

Nein

Finanzielle Absicherung der Ausgaben bei:

 

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs-/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

Zur Verfügung stehende Mittel: Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

    EUR

    EUR

    EUR

hrliche zusätzliche Folgekosten:

    EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Auswirkungen auf das Haushaltssicherungskonzept: (bei Ja: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Wenn Ja, welche: