Vorlage - 0032/2024  

 
 
Betreff: Aktuelle Projekte der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderung
Status:öffentlich  
Verfasser:Leßke, Florian
Federführend:Amt für Stadtentwicklung Bearbeiter/-in: Leßke, Florian
Beratungsfolge:
Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr Anhörung
11.03.2024 
Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr (offen)   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr nimmt die Ausführungen des Geschäftsführers der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft zur Kenntnis.


 


Sachverhalt:

 

Die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft (RBW) bündelt kreisweit bestimmte Themenfelder der Wirtschaftsförderung und deckt die Bereiche Gründung, Gewerbeflächenservice, Fördermittel, Innovations- und Technologieförderung, Nachhaltig Wirtschaften, Fachkräftesicherung und -marketing, Standortmarketing sowie Unternehmensentwicklung und -nachfolge ab.

Die Kommunen sind für alle lokalen Themen zuständig, insbesondere Bestandspflege, Flächenbereitstellung, Behördenlotse, verkehrliche Themen etc.

Diese Aufgabenteilung erfolgt in enger Abstimmung und hat sich seit Jahren sehr bewährt.

 

In der Sitzung wird der Geschäftsführer der RBW, Volker Suermann, einen Überblick über folgende aktuelle Projekte geben:

 

-          Dezentrale Innovationsorte im Rheinisch-Bergischen Kreis

-          Gewerbeflächen neu denken: Modernisierung und Weiterentwicklung bestehender Gewerbeflächen

-          Nachhaltiges Wirtschaften

-          Fachkräftemarketing, insb. in technischen Berufen.

 


 



 


 

Finanzielle Auswirkungen:

 

Ja

X

Nein

Finanzielle Absicherung der Ausgaben bei:

 

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs-/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

Zur Verfügung stehende Mittel: Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

    EUR

    EUR

    EUR

hrliche zusätzliche Folgekosten:

    EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme dermmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Auswirkungen auf das Haushaltssicherungskonzept: (bei Ja: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Wenn Ja, welche: