Vorlage - 0105/2024  

 
 
Betreff: Anfrage der Fraktion Bündnis90 / Die Grünen vom 28.05.2024
zum Thema Trägerschaften der offenen Jugendarbeit
Status:öffentlich  
Federführend:Dezernat II Bearbeiter/-in: Görnert, Stefan
Beratungsfolge:
Haupt- und Finanzausschuss
10.06.2024 
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses zur Kenntnis genommen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Anlagen:
20240528_Anfrage 0105-2024_Grüne_Trägerschaften der offenen Jugendarbeit  
Aufstellung Maßnahmen KJFP 2023  

Beschluss:

Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt die Beantwortung der Fragen zur Kenntnis.


 


Sachverhalt:

Die Fraktion von Bündnis90 / Die Grünen bittet um Auskunft welche Träger in Wermelskirchen Angebote im Rahmen der offenen Jugendarbeit anbieten und welchen Umfang die Angebote haben.

 

Antwort:

Angebote der Kinder- und Jugendarbeit im Jahr 2023

 

 

Geförderte Angebote von den Trägern der freien Jugendhilfe über den kommunalen Kinder- und Jugendförderplan 2023:

Das Budget des kommunalen Kinder- und Jugendförderplans wurde im Jahr 2023 zu
ca. 84 % ausgeschöpft (33.898,74 Euro von 40.400,00 Euro). Mit dieser höheren Auslastung des Budgets in Höhe von knapp 14 % im Vergleich zum Vorjahr war zu rechnen. Nach der angespannten pandemischen Situation konnten Projekte und Freizeiten von den Trägern der freien Jugendhilfe wieder ohne Einschränkungen durchgeführt werden. Des Weiteren entspannt sich die personelle Lage zunehmend, da sich wieder Ehrenamtliche zur Verfügung stellen und sukzessive geschult werden.

Im Jahr 2023 wurden von 12 Trägern der freien Jugendhilfe 13 Anträge auf Förderung im Bereich Freizeiten und 23 Anträge für Projekte fristgerecht eingereicht. Alle Anträge waren dem Grunde nach bewilligungsfähig. Nach Eingang der Verwendungsnachweise und Abrechnung der Angebote wurden für 12 Freizeiten 10.870,99 Euro und für 18 Projekte 23.027,75 Euro Fördermittel ausgezahlt.

Insgesamt konnten 1005 junge Menschen aus Wermelskirchen von den Fördermitteln profitieren. An Freizeiten nahmen 439 teil. 566 Teilnehmende wurden mit den verschiedenen Projekten erreicht.

Als Träger der Öffentlichen Jugendhilfe hält die Stadt Wermelskirchen den Offenen Kinder- und Jugendtreff Kattfabrik vor. Vier hauptamtliche pädagogische Fachkräfte und eine Person im Bundesfreiwilligendienst begleiten die Kinder an fünf Tagen in der Woche und die Jugendlichen an vier Tagen pro Woche. Neben dem offenen Angebot werden themenspezifische Projekte aus dem Kreativ- und Musikbereich sowie Ferienangebote und -freizeiten als auch erlebnispädagogische Angebote durchgeführt.

Dem Jugendbereich standen im Jahr 2023 pädagogische Sachkosten in Höhe von 8.000,00 Euro und dem Kinderbereich inklusive der Jugendkunstschule 12.000,00 Euro zur Verfügung. Die Budgets wurden vollständig ausgeschöpft. Das Großferienprojekt Kinderstadt verausgabt jedes Jahr 25.000,00 Euro.


 


Anlage/n:

Anfrage der Fraktion von Bündnis90 / Die Grünen


 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 20240528_Anfrage 0105-2024_Grüne_Trägerschaften der offenen Jugendarbeit (447 KB)      
Anlage 2 2 Aufstellung Maßnahmen KJFP 2023 (62 KB)