Vorlage - 0162/2024  

 
 
Betreff: Anfrage der Fraktion Freie Wähler vom 29.08.2024
zum Thema "Flüchtlingskarte"
Status:öffentlich  
Federführend:Dezernat I Bearbeiter/-in: Dehnen, Tanja
Beratungsfolge:
Ausschuss für Soziales und Inklusion Entscheidung
07.11.2024 
Sitzung des Ausschusses für Soziales und Inklusion (offen)   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Anlagen:
20240829_Anfrage 0162-2024_Freie Wähler_Flüchtlingskarte  

Beschluss:

Der Ausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.


 


Sachverhalt:

Die Fraktion der Freien Wähler bitte um die Beantwortung folgender Fragen:

 

Frage 1:
Wie ist der aktuelle Sachstand bezogen auf Abstimmungen mit dem Land NRW?

Antwort:

 

Seitens der Kommunen wird auf einen Starttermin und Ausführungen des Landes gewartet.

 

 

Frage 2:
Gibt es weitergehende Informationen bezüglich der IT-Ausschreibungsverfahrungen des Landes?

Antwort:

 

Nein

 

Frage 3:
Ist die Finanzierung geklärt, damit den Kommunen nicht weitere finanzielle Belastungen zugemutet werden?

Antwort:

 

Nein

 

Frage 4:
Gibt es von Seiten der Stadt Wermelskirchen Austausch mit den Kommunen des RBK bezüglich einer möglicher Synergien?

Antwort:

 

Ja

 

Frage 5:
rde sich Wermelskirchen als Modellkommune für die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete eignen? Wenn nein, warum nicht?

Antwort:

 

Nein, das Modell soll NRW weit, zeitgleich gestartet werden.

 

Frage 6:
Wird eine Bargeldobergrenze nach bayrischem Modell pro Berechtigtem und Monat das Mittel der Wahl sein, die bereits in einigen Kommunen außerhalb von NRW umgesetzt wird


Antwort:

 

Ja, ist geplant. Es gibt aber noch keine konkreten Ausführungen des Landes hierzu.

 

Frage 7:
Wer legt diese Grenze in NRW fest?

Antwort:

 

Das Land.
 


Anlage/n:

 


 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 20240829_Anfrage 0162-2024_Freie Wähler_Flüchtlingskarte (247 KB)