Vorlage - 0041/2025  

 
 
Betreff: REGIONALE 2025
Aktueller Sachstandsbericht
Status:öffentlich  
Verfasser:Leßke, Florian
Federführend:Amt für Stadtentwicklung Bearbeiter/-in: Leßke, Florian
Beratungsfolge:
Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr Anhörung
24.03.2025 
Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr zur Kenntnis genommen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr nimmt den Sachstandsbericht des Herrn Dr. Molitor, Geschäftsführer der REGIONALE 2025-Agentur, zur Kenntnis.


 


Sachverhalt:

 

Die REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand ist eine Strukturfördermaßnahme des Landes zur Gestaltung des Strukturwandels in der Region. Die Verwaltung hat hierüber in den vergangenen Jahren in unterschiedlichen Gremien berichtet und die Stadt hat außerdem im Rahmen des Interkommunalen integrierten Entwicklungs- und Handlungskonzepts (IKEHK) Projektanträge bei der REGIONALE-Agentur eingereicht. Insbesondere die Entwicklung des Rhombus-Areals ist in der beabsichtigten Art und Weise und mit der notwendigen hohen Förderung nur mit Unterstützung der REGIONALE 2025 möglich.

 

In den vergangenen Jahren hat die REGIONALE 2025 in ihrem Einzugsgebiet - dem Rheinisch-Bergischen Kreis, dem Oberbergischen Kreis und dem rechtsrheinischem Rhein-Sieg-Kreis - viele unterschiedliche Projekte angestoßen und unterstützt. Dr. Reimar Molitor, der Geschäftsführer der REGIONALE 2025 Agentur GmbH, wird über den aktuellen Sachstand und die Perspektiven der REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand berichten. Dabei wird er das Projekt Rhombus-Areal in den regionalen Kontext einbetten und einen Ausblick auf den Präsentationszeitraum der REGIONALE 2025 werfen, der am 12./13. Mai mit einem Kongress auf dem Zanders-Areal in Bergisch Gladbach startet.


 



 


 

Finanzielle Auswirkungen:

 

Ja

X

Nein

Finanzielle Absicherung der Ausgaben bei:

 

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs-/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

Zur Verfügung stehende Mittel: Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

    EUR

    EUR

    EUR

hrliche zusätzliche Folgekosten:

    EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Auswirkungen auf das Haushaltssicherungskonzept: (bei Ja: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Wenn Ja, welche: