Vorlage - 0063/2025  

 
 
Betreff: Verkehrslage L408 Preyersmühle/Schlepenpohl/Zurmühle
hier: Sachstandsbericht
Status:öffentlich  
Verfasser:H. Drescher
Federführend:Tiefbauamt Bearbeiter/-in: Drescher, Harald
Beratungsfolge:
Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr Anhörung
19.05.2025 
Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr (offen)   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr nimmt den Sachstandsbericht der Verwaltung zur Kenntnis.
 


Sachverhalt:

 

Frau Valerija Golob hat im Namen der rgerinitiative „Sicheres Eschbachtal“ mit Schreiben vom 24.01.2025 einen Antrag gemäß § 24 GO NRW zum Thema Verkehrslage Preyersmühle/ Schlepenpohl/­Zurmühle“ gestellt.

Dieser wurde im Haupt-und Finanzausschuss (HuF) am 17.03.2025 (siehe Vorlage 0022/2025) eingebracht.

Der Ausschuss hat den Antrag zur Kenntnis genommen und zuständigkeitshalber an die entsprechende Institution (hier: Landesbetrieb Straßen NRW) verwiesen.

 

Zwischenzeitlich hat Frau Frau Valerija Golob im Namen der Bürgerinitiative „Sicheres Eschbachtal“ auch eine Petition beim Ministerium r Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfahlen (MUNV) eingereicht.

Im Rahmen der üblichen Beteiligung hat die zuständige Bezirksregierung (hier: Köln) alle in diesem Zusammenhang zuständigen Behörden angefragt.

Das beinhaltet, dass auch die städtische Straßenverkehrsbehörde zu einer Stellungnahme angefragt wurde.

Diese Stellungnahme wird derzeit vorbereitet.

Über den aktuellen Sachstand zu diesem Thema wird Herr Drescher in der Ausschusssitzung berichten.

 


 


Anlage/n:

 


 


 

Finanzielle Auswirkungen:

 

Ja

x

Nein

Finanzielle Absicherung der Ausgaben bei:

 

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs-/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

Zur Verfügung stehende Mittel: Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

    EUR

    EUR

    EUR

hrliche zusätzliche Folgekosten:

    EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Auswirkungen auf das Haushaltssicherungskonzept: (bei Ja: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Wenn Ja, welche: