![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschluss:
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr nimmt die Neuordnung der innerstädtischen Buslinien zur Kenntnis.
Sachverhalt:
Das ÖPNV-Angebot in Wermelskirchen bewegt sich im Verhältnis zur Größenordnung der Stadt auf einem guten Niveau. Herausforderungen ergeben sich allerdings aus der räumlichen Siedlungsstruktur sowie den topografischen Bedingungen. Deshalb ist die Verwaltung stets bestrebt, Verbesserungen herbeizuführen und das Angebot effektiver zu gestalten.
Es besteht hierzu ein enger und stetiger Austausch zwischen Stadt und Rheinisch-Bergischem Kreis, dem als Träger des ÖPNV die entscheidende Steuerungsfunktion zukommt.
Ein Ergebnis der ständigen Beobachtung und Überprüfung des bestehenden ÖPNV-Angebotes ist die Neuordnung der innerstädtischen Buslinien 270 und 271. Diese bedienen bislang parallel Teile der Innenstadt und getrennt voneinander den Bereich Krankenhaus oder Stadtrand. Es hat sich herausgestellt, dass diese Linien kostenneutral so organisiert werden können, dass jeweils sämtliche Haltestellen angefahren werden können und gleichzeitig der Takt im Sinne der Fahrgäste verdichtet werden kann.
Die Details der Änderungen können der beigefügten Beschlussvorlage entnommen werden, die zuständigkeitshalber in den politischen Gremien des Rheinisch-Bergischen Kreises behandelt worden ist.
Anlage/n:
- Beschlussvorlage Kreis - Fahrplan - Übersichtskarte
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |