![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschluss:
Der Ausschuss für Umwelt und Bau beschließt die Umsetzung des hier dargestellten Friedhofsentwicklungskonzeptes unter Berücksichtigung der jährlich zur Verfügung gestellten Haushaltsmittel sowie der Einbeziehung in den entsprechenden Gebührenkalkulationen.
Sachverhalt:
Die Verwaltung hat die Aufstellung eines Friedhofsentwicklungskonzeptes beauftragt. Die Friedhofsplaner GmbH aus Münster (Westf.), vertreten durch Herrn Kettler, Architekt/Dipl.-Ing (FH), hat im Ausschuss für Umwelt und Bau am 19.03.2025 das Konzept vorgestellt (siehe Vorlage 0033/2025). Die Friedhofsplaner GmbH hat in der Zusammenfassung bei der Erarbeitung des Konzeptes verschiedene Verbesserungsansätze herausgearbeitet, die in Wermelskirchen zukünftig eine Veränderung und Verbesserung der Friedhöfe darstellen könnten.
Herr Kettler und die Verwaltung haben in der Sitzung die verschiedenen Fragen beantwortet. Im Anschluss an die Sitzung wurde allen Mitgliedern das komplette Konzept zugeschickt.
Die vorliegenden Ergebnisse beinhalten lediglich ein Konzept für eine mögliche Änderung bzw. Entwicklung der städtischen Friedhöfe. Erst nach einer Beschlussfassung des Konzeptes kann die Verwaltung daraus weitere Planungsschritte ableiten und vorantreiben. Aufgrund der engen Zeitplanung bei der Aufstellung des nächsten Haushaltsplans (für 2026), ist eine weitergehende Planung von verschiedenen Maßnahmen sehr schnell und kurzfristig erforderlich. (Hinweis: die Anmeldung von Maßnahmen und Projekten muss bis August beendet sein)
Anlage/n:
Friedhofsentwicklungskonzept Wermelskirchen
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |