Vorlage - 0156/2025  

 
 
Betreff: Mitteilung: Fortschreibung/Entwurf des Nahverkehrsplans der Stadt Remscheid 2025 - Stellungnahme des Rheinisch-Bergischen Kreises und der Stadt Wermelskirchen
Status:öffentlich  
Federführend:Amt für Stadtentwicklung Bearbeiter/-in: Schwanke, Evelyn
Beratungsfolge:
Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr Anhörung
29.09.2025 
Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr      

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen
Anlagen:
1_Fortschreibung-des-NVP-der-Stadt-Remscheid-2025-Entwurf-TöB-Beteiligung  
2_Stellungnahme_RBK-Wk_zum_NVP-Remscheid  

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr nimmt die Ausführungen der Verwaltung zum Entwurf des Nahverkehrsplans der Stadt Remscheid zur Kenntnis.


 


Sachverhalt:

 

Die Stadt Remscheid hat im Rahmen des Beteiligungsverfahrens gemäß § 9 ÖPNVG NRW (Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr in Nordrhein-Westfalen) mit E-Mail vom 17.07.2025 sowohl den Rheinisch-Bergischen Kreis, als auch die Stadt Wermelskirchen um Stellungnahme zur Fortschreibung ihres Nahverkehrsplans (NVP) gebeten.

Die Inhalte des Entwurfs zur "Fortschreibung des Nahverkehrsplans der Stadt Remscheid" in der Version mit Stand vom Juni 2025 sind der Anlage 1 zu entnehmen.

 

Der Rheinisch-Bergische Kreis ist Aufgabenträger des ÖPNV und es ist gesetzlich vorgesehen, dass sich die kreisfreie Stadt Remscheid mit dem benachbarten Rheinisch-Bergischen Kreis abzustimmen hat. Entsprechend übersendet der Rheinisch-Bergische Kreis am 11.09.2025 eine Stellungnahme an die Stadt Remscheid (Anlage 2).

 

Die Stadt Wermelskirchen schließt sich - mit Schreiben vom 12.09.2025 an die Stadt Remscheid - der Stellungnahme des Rheinisch-Bergischen Kreises und den darin bezeichneten Anregungen, Ergänzungen und Hinweisen an.

 

Im zugehörigen Anschreiben werden zudem die bestehenden, intensiven Pendlerbeziehungen zwischen Remscheid und Wermelskirchen hervorgehoben. Darüber hinaus wird betont, dass der Hauptbahnhof Remscheid und der Bahnhof Lennep für die Wermelskirchener Bürgerinnen und Bürger wichtige Einstiegsorte in und Anknüpfungspunkte an das SPNV-Netz (Schienenpersonennahverkehr) darstellen, um an die Rheinschiene oder das Ruhrgebiet zu gelangen. Des Weiteren ergeht an die Stadt Remscheid die Bitte, die Stadt Wermelskirchen, wie auch den Rheinisch-Bergischen Kreis als Träger des ÖPNV, bei der zukünftigen Gestaltung der Fahrpläne von Linien mit Bezug zur Stadt Wermelskirchen, frühzeitig mit einzubinden, um die Auswirkungen auf den Netzknoten Wermelskirchen Busbahnhof bewerten zu können.

 

Zum geplanten weiteren Vorgehen teilt die Stadt Remscheid mit, dass eine Beschlussfassung der finalen Version des Nahverkehrsplans für Dezember dieses Jahres bzw. spätestens Anfang nächsten Jahres vorgesehen sei.

 
 


Anlage/n:

Anlage 1: Fortschreibung des NVP der Stadt Remscheid 2025, EntwurfB-Beteiligung

Anlage 2: Stellungnahme RBK-Wermelskirchen zum NVP-Remscheid

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 1_Fortschreibung-des-NVP-der-Stadt-Remscheid-2025-Entwurf-TöB-Beteiligung (78990 KB)      
Anlage 2 2 2_Stellungnahme_RBK-Wk_zum_NVP-Remscheid (71 KB)      

 

Finanzielle Auswirkungen:

 

Ja

x

Nein

Finanzielle Absicherung der Ausgaben bei:

 

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs-/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

Zur Verfügung stehende Mittel: Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

    EUR

    EUR

    EUR

hrliche zusätzliche Folgekosten:

    EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Auswirkungen auf das Haushaltssicherungskonzept: (bei Ja: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Wenn Ja, welche: