Tagesordnung - Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport und Kultur,Betriebsausschuss Kattwinkelsche Fabrik  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport und Kultur,Betriebsausschuss Kattwinkelsche Fabrik
Gremien: Ausschuss für Umwelt und Bau, Ausschuss für Schule, Sport und Kultur, Betriebsausschuss Kattwinkelsche Fabrik
Datum: Mo, 27.01.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:01 - 18:38 Anlass: Sitzung
Raum: Kleiner Saal des Bürgerzentrums
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Sitzungseröffnung    
Ö 2  
Benennung eines Ratsmitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift und Bestellung des Schriftführers    
Ö 3  
Neubau der Waldschule
Enthält Anlagen
RAT/2715/2014  
Ö 4  
Schuldorf Städtische Realschule Wermelskirchen; Vorstellung der Planung    
Ö 5  
Sicherung Fassade Bürgerzentrum
RAT/2718/2014  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag: I

 

Der Ausschuss beschließt für die temporäre Fassadensicherung die Variante B weiter bearbeiten zu lassen. Die Beratung zur Frage einer möglichen farblichen Gestaltung soll mit Vorlage der Entwurfsplanung erfolgen.

 

Beschlussvorschlag: II

 

Der Ausschuss beschließt die Gebäudeplanung für eine dauerhafte Sanierung der Fassade gemäß der vorliegenden Variante B erstellen zu lassen. Hierfür ist auch die Wärmedämmung nach dem Stand der EnEV zu erneuern.

 

   
    27.01.2014 - Ausschuss für Umwelt und Bau
    Ö 5 - geändert beschlossen
   

Herr MdR Dietmar Paulig übernimmt die Sitzungsleitung.

 

Herr Schaumburg vom ENBS Energiebüro Schaumburg stellt die Ergebnisse seiner Untersuchung der bestehenden Heizungsanlage im Rathaus vor.

Auf Nachfrage erläutert die Verwaltung, dass durch eine Fassadensanierung bei einem Austausch der Fenster im Nachhinein keine nennenswerten Mehrkosten entstehenrden. Dies ist vorerst aber nicht vorgesehen.

 

Herr MdR Oliver Platt (rgerforum) beantragt die Erweiterung des Beschlussvorschlags II um den letzten Satz aus dem Beschlussvorschlag I. Dieser lautet: Die Beratung zur Frage einer möglichen farblichen Gestaltung soll mit Vorlage der Entwurfsplanung erfolgen. Der Ausschuss für Umwelt und Bau stimmt diesem Antrag einstimmig zu.

 

Herr Sachkundiger Bürger Richard Kranz beantragt, die Verwaltung zu beauftragen eine Ökobilanzierung verschiedener Fassadenbaustoffe vorzulegen. Dieser Antrag wird mit einer Ja-Stimme (Grüne) zu 12 Nein-Stimmen (2 SPD, 1 Grüne, 3 WNK UWG, 2 Fo, 4 CDU) mehrheitlich abgelehnt.

 

 

Der Ausschuss r Umwelt und Bau beschließt die Gebäudeplanung für eine dauerhafte Sanierung der Fassade gemäß der vorliegenden Variante B erstellen zu lassen. Hierfür ist auch die Wärmedämmung nach dem Stand der EnEV zu erneuern. Die Beratung zur Frage einer möglichen farblichen Gestaltung soll mit Vorlage der Entwurfsplanung erfolgen.

 

 

Ö 6  
Verschiedenes    
N 1     Verschiedenes