Tagesordnung - Sitzung des Ausschusses für Soziales und Inklusion  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Ausschusses für Soziales und Inklusion
Gremium: Ausschuss für Soziales und Inklusion
Datum: Di, 18.06.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 17:30 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Saal des Bürgerzentrums, Raum 1.29
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Sitzungseröffnung    
Ö 2  
Bestellung der Schriftführerin bzw. des Schriftführers    
Ö 3  
Enthält Anlagen
Haushaltsplanung 2024/2025 - Ausschuss für Soziales und Inklusion
Enthält Anlagen
0090/2024  
    VORLAGE
   

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Soziales und Inklusion empfiehlt dem Haupt- und Finanzausschuss bzw. dem Rat der Stadt,

 

die Teilbudgets

 

 

-          50.01 Unterstützung von Senioren, Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung

 

-          50.03 Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)

 

-          50.04 Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)

 

-          50.05 Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II), Job-Center

 

-          50.06 Sonstige soziale Leistungen

 

 

in der Fassung des von der Verwaltung vorgelegten Entwurfes des Doppelhaushaltsplanes 2024/2025 (ggf. unter der Berücksichtigung der nachstehend aufgeführten Änderungsvorschläge) zu beschließen.


 

   
    18.06.2024 - Ausschuss für Soziales und Inklusion
    Ö 3 - (offen)
   

Der Kämmerer teilt mit, dass der Doppelhaushalt 2024/2025 am 15.04.2024 in den Rat eingebracht wurde und von dort in die Fachausschüsse verwiesden wurden.

Im Anschluss erfolgt, die Beratung der einzelnen Budgets und die Verwaltung beantwortet Fragen.

 

-          50.01 Unterstützung von Senioren, Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung

 

Herr Willinghöfer fragt an, warum die die Ergebnisse bei Teilergebnisplan 09 von 61.330 €

im Jahr 2023 auf 180,00 € dauerhaft sinken. Die Verwaltung erläutert, dass es sich hierbei um den Wegfall der Pflegebratung handelt, die vom Rheinisch Bergischen Kreis übernommen wird.

 

-          50.03 Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)

Herr Willinghöfer fragt, ob sich die Transferaufwendung von 720.000 € zu den Personalkosten von ca. 200.000, in ein Verhältnis zu den Fallzahlen setzten lässt?

 

Nachtrag der Verwaltung zur Niederschrift:

Es sind 2,54 VZ Stellen, hinterlegt für die lfd. Fallbearbeitung, Unterhaltsheranziehung und die Unterhaltsheranziehung für Dritte. Aktuell werden 219 UVG-Fälle von 1,37 VZ bearbeitet.

 

-          50.04 Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)

Herr Willinghöfer fragt an, ob das große Objekt angemietet wurde. Die Verwaltung teilt, mit das die Schlüsselübergabe am gestrigen Tag stattgefunden hat.

 

-          50.05 Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II), Job-Center

Keine Wortmeldungen

 

-          50.06 Sonstige soziale Leistungen

Die Verwaltung erläutert die Ansatzerhöhung der Tischvorlage.

 

 

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Soziales und Inklusion empfiehlt einstimmig dem Haupt- und Finanzausschuss bzw. dem Rat der Stadt,

 

die Teilbudgets

 

 

-          50.01 Unterstützung von Senioren, Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung

 

-          50.03 Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)

 

-          50.04 Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)

 

-          50.05 Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II), Job-Center

 

-          50.06 Sonstige soziale Leistungen

 

 

in der Fassung des von der Verwaltung vorgelegten Entwurfes des Doppelhaushaltsplanes 2024/2025 unter der Berücksichtigung der beigefügtenTischvorlage zu beschließen..

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Sozialausschuss (43 KB)      
Ö 4  
Berichte    
Ö 4.1  
Seniorenbeirat    
Ö 4.2  
Beirat für Menschen mit Behinderung    
Ö 4.3  
Bericht über die Durchführung gefasster Beschlüsse    
Ö 5  
Anfragen    
Ö 5.1  
Anfrage der Fraktion Freie Wähler vom 07.06.2024 zum Thema "Sachstand Bezahlkarte für Flüchtlinge"
Enthält Anlagen
0115/2024  
Ö 6  
Verschiedenes