Tagesordnung - Sitzung des Schulausschusses  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Schulausschusses
Gremium: Schulausschuss
Datum: Di, 10.06.2008 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 17:40 Anlass: Sitzung
Raum: Kleiner Saal des Bürgerzentrums
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Sitzungseröffnung    
Ö 2  
Benennung eines Ausschussmitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift und Bestellung des Schriftführers    
Ö 3  
Bericht über die Durchführung gefasster Beschlüsse    
Ö 4  
Sachstandsbericht Neubau Pestalozzischule    
Ö 5  
Abschlussbericht über das neue Hausmeister-Konzept
RAT/1356/2008  
Ö 6  
Betrieb und Erweiterung der Cafeteria des Gymnasiums
RAT/1316/2008  
Ö 7  
Einsatz von Schulsekretärinnen an den Gemeinschaftsgrundschulen Tente/Hünger und Dabringhausen/Dhünn
RAT/1355/2008  
    VORLAGE
    Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

Der Rat der Stadt beschließt, das „Berechnungsmodell der Stadt Wermelskirchen zur Ermittlung von Sekretärinnenstunden“ mit Wirkung zum Beginn des Schuljahres 2008/2009 wie folgt zu erweitern:

 

IV.        Die Berechnung von Sekretärinnenstunden bei gebildeten Grundschulverbünden erfolgt auf der Grundlage eines Schulstandortes. Für die Betreuung des 2. (Teil-) Standortes im Verbund werden die so ermittelten Wochenarbeitsstunden um 10 % erhöht.

   
    10.06.2008 - Schulausschuss
    Ö 7 - ungeändert beschlossen
    Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

Der Schulausschuss vertagt die empfehlende Entscheidung wegen eines anstehenden Beratungsbedarfes bei der SPD-Fraktion in die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 16.06.2008.

 

   
    16.06.2008 - Haupt- und Finanzausschuss
    Ö 17 - ungeändert beschlossen
    Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt einstimmig dem Rat der Stadt, das „Berechnungsmodell der Stadt Wermelskirchen zur Erm

 

 

Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt einstimmig dem Rat der Stadt, das „Berechnungsmodell der Stadt Wermelskirchen zur Ermittlung von Sekretärinnenstunden“ mit Wirkung zum Beginn des Schuljahres 2008/2009 wie folgt zu erweitern zu beschließen:

 

                                                Vorschlag 1 gem. Sachverhalt, 1 Jahr auf Probe

   
    23.06.2008 - Rat der Stadt
    Ö 21 - geändert beschlossen
    Der Rat der Stadt beschließt einstimmig, das „Berechnungsmodell der Stadt Wermelskirchen zur Ermittlung von Sekretärinnenstund

Der Rat der Stadt beschließt einstimmig, bei den Schulverbänden Dhünn und Dabringhausen

Sowie Hünger und Tente die jeweiligen Schulstandorte bei der Berechnung der Sekretärinnenstunden auch weiterhin als getrennte Schulstandorte zu werten.

Diese Regelung soll zunächst probeweise für 1 Jahr gelten.

Ö 8  
Anfragen    
Ö 9  
Verschiedenes    
N 1     Bericht über die Durchführung gefasster Beschlüsse      
N 2     Verschiedenes