![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Graef
berichtet, dass der Kreis die viel zu späte Beteiligung der Stadt
Wermelskirchen bedauert, dies jedoch an der Vorlage des so spät vorliegenden
Zählungsergebnisses liegt. Das Schreiben
des Kreises wird dem Protokoll als Anlage beigefügt. Stadtverordneter
Schulte (SPD) berichtet, dass es Pläne gibt, die Linie 260 abzukappen. Die
Stadt Köln wird aufgrund ihrer finanziellen Lage überlegen, die Linie an ihrer
Stadtgrenze enden zu lassen. Im Fachausschuß des Kreises wird am Mittwoch dazu
beraten. Das bedeutet für die Wermelskirchenener nach erreichen Dhünnwalds ein
Umsteigen in eine KVB-Linie in Richtung Innenstadt. Er plädiert daher an eine
frühzeitige Beratungs- und Meinungsbildung. Dies bedingt auch eine frühzeitige
Abstimmung beim Kreis. Im sind Aussagen bekannt, wonach der Nachtbus ebenfalls
gekappt werden soll, so dass der letzte Bus von Remscheid um 20.00 Uhr fährt. In diesem Zusammenhang
weist Herr Graef darauf hin, dass es einen Antrag der UWG-Fraktion gibt, der
die politische Beteiligung an der Problembewältigung im öffentlichen Nahverkehr
begleiten soll. Dem Protokoll wird der Antrag als Anlage beigefügt. Herr Graef
teilt mit, dass das Büro VIA im Auftrag der Stadt mit der Fortschreibung des
Nahverkehrsplanes beschäftigt ist. Bei Vorlage des Entwurfes wird der
Bürgermeister unter Berücksichtigung des UWG-Antrages einen Vorschlag zu
Beteiligung der Politik machen. Der Ausschuss
für Stadtentwicklung und Verkehr nimmt die Stellungnahme des Bürgermeisters zur
beabsichtigten Umstellung des Verkehrs auf einem Teilabschnitt der Linie
639/640 (Hilgen - Dabringhausen) einstimmig zustimmend zur Kenntnis. Der
Bürgermeister wird einstimmig beauftragt, erneut die unzureichende und viel zu
späte Beteiligung der Stadt Wermelskirchen an den geplanten Fahrplanänderungen
in einer schriftlichen Stellungnahme an den Landrat des Rheinisch-Bergischen
Kreises ausdrücklich zu rügen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |