Auszug - Feststellung des Jahresabschlusses des städt. Eigenbetriebs Kattwinkelsche Fabrik für das Wirtschaftsjahr 2002  

 
 
28. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Rates der Stadt Wermelskirchen
TOP: Ö 13
Gremium: Rat der Stadt Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mo, 03.11.2003 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 19:27 Anlass: Sitzung
Raum: Kleiner Saal des Bürgerzentrums
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33
RAT/0164/2003 Feststellung des Jahresabschlusses des städt. Eigenbetriebs Kattwinkelsche Fabrik für das Wirtschaftsjahr 2002
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser:Ponsar, Eva-Maria
Federführend:Kattwinkelsche Fabrik Bearbeiter/-in: von Foller, Nadja
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

1

Stadtverordneter Burghoff spricht die Sicherstellung der Liquidität des Eigenbetriebes an und bittet um Auskunft über die Vorgehensweise, wie die liquiditätswirksamen Verluste abgedeckt werden. Nach einer Entscheidung wird die Verwaltung diesbezüglich informieren.

 

Kämmereileiter Stubenrauch schlägt vor, Absatz 2 durch einen Nachsatz über die Genehmigung zu einer außerplanmäßige Ausgabe zu ergänzen.

 

 

1.      Der Rat der Stadt stellt den Jahresabschluss der Kattwinkelschen Fabrik per 31.12.2002 mit Schlussbilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und den Lagebericht einstimmig fest. Die Schlussbilanz schließt in Aktiva und Passiva jeweils mit € 3.467.091,14 ab.

 

2.      Der Rat der Stadt beschließt einstimmig, den Jahresverlust von € 439.533,37 in Höhe von € 369.200,00 aus Haushaltsmitteln der Stadt auszugleichen und der Restbetrag in Höhe des nicht liquiditätswirksamen Verlustes von € 34.828,60 mit den Rücklagen zu verrechnen. Der verbleibende Betrag in Höhe von € 35,504,77 wird von der Stadt Wermelskirchen ausgeglichen.

 

Der Rat der Stadt ermächtigt den Stadtkämmerer einstimmig, im Haushaltsjahr 2003 oder im Haushaltsjahr 2004 zur Abdeckung des verbleibenden Verlustes in Höhe von 35.504,77 € eine außerplanmäßige Ausgabe zu genehmigen.

 

3.      Der Rat der Stadt erteilt der Werkleitung einstimmig aufgrund des Prüfungsvermerkes der Wirt­schaftsprüfungsgesellschaft Dr. Heilmaier & Partner GmbH, Krefeld vom 20.06.2003 vorbehaltlose Entlastung.

 

Der Jahresabschluss mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Lagebericht sind den Stadtverordneten ausgehändigt worden.