![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadtverordneter
Rehse beantragt, in dem Beschlussvorschlag bei der Kenntnisnahme das Wort
“zustimmend” zu streichen und darüber hinaus bittet er darum, dass
zu dem Maßnahmeplan für das ‚Straßenausbauprogramm‘ im Vorfeld eine
Beratung im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr stattfindet. Der
Bürgermeister sagt zu, entsprechend zu verfahren. Stadtverordneter
Wilms und Rehse erkundigen sich nach der Veranlagung der Anwohner im Brückenweg
zu den Erschließungsbeiträgen. Bürgermeister Heckmann und Dezernent Graef
teilen mit, dass hierzu noch keine konkreten Angaben gemacht werden können.
Mitte November 2003 findet für die Anwohner des Brückenwegs eine weitere
Bürgerversammlung statt. Auf Anfrage
von Stadtverordnetem Fürsich stellt die Verwaltung richtig, dass im
Straßenausbauplan der Brückenweg mit einem Haushaltsansatz 2003 in Höhe von
100.000,-- € zu veranschlagen ist.
Der Rat der
Stadt Wermelskirchen nimmt das Straßenausbauprogramm, hier: Bereich Innenstadt,
in der vorgelegten Form einstimmig zur Kenntnis und beauftragt den
Bürgermeister, die genannten Straßen im Zusammenhang des Masterplanes
"Innenstadtentwicklung" und des beschlossenen Verkehrs- und
Gestaltungskonzeptes gemäß den Fördermöglichkeiten zu planen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |