Auszug - Schlussbericht des Rechnungsprüfungsausschusses über die Prüfung der Jahresrechnung der Stadt Wermelskirchen für das Haushaltsjahr 2002 und Entlastung des Bürgermeisters gem § 94 GO NW  

 
 
Öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Rates der Stadt Wermelskirchen
TOP: Ö 6
Gremium: Rat der Stadt Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mo, 15.12.2003 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 19:05 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Saal des Bürgerzentrums,
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Der Rat der Stadt beschließt gemäß § 94 Absatz 1 GO NW die vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüfte Jahresrechnung der Stadt Wermelskirchen für das Haushaltsjahr 2002

Erste stellvertretende Bürgermeisterin Loepp übernimmt die Sitzungsleitung zu diesem Tagesordnungspunkt. Der Bürgermeister nimmt an der Beratung und Abstimmung nicht teil.

 

Der Rat der Stadt beschließt einstimmig gemäß § 94 Absatz 1 GO NW die vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüfte Jahresrechnung der Stadt Wermelskirchen für das Haushaltsjahr 2002.

 

       Die Haushaltsrechnung 2002 hat folgendes Ergebnis:

 

Einnahmen

 

       Soll-Einnahmen Verwaltungshaushalt                                        66.282.970,77 €

       Soll-Einnahmen Vermögenshaushalt                                         14.914.480.09 €

 

       Summe Soll-Einnahmen                                                             81.197.450,86 €

 

       + neue Haushaltseinnahmereste                                                     835.000,00 €

       - Abgang alter Haushaltseinnahmereste                                                    0,00 €

       - Abgang alter Kasseneinnahmereste                                             230.266.04 €

      

       Summe bereinigte Soll-Einnahmen                                           81.802.184,82 €          

      

Ausgaben

 

       Soll-Ausgaben Verwaltungshaushalt                                          65.800.559,53 €

       Soll-Ausgaben Vermögenshaushalt                                           13.718.801,60 €

       (darin enthaltener Überschuß nach § 41 Abs. 3

       Satz 2 GemHVO: 0,00 DM)                                                                                  

 

       Summe Soll-Ausgaben                                                               79.519.361,13 €

 

       + neue Haushaltsausgabereste

       Verwaltungshaushalt            286.672,35 €

       Vermögenshaushalt          2.201.500,04 €                                    2.488.172,39 €

 

       - Abgang alter Haushaltsausgabereste

       Verwaltungshaushalt              32.907,18 €

       Vermögenshaushalt             172.441,52 €                                       205.348,70 €

 

       - Abgang alter Kassenausgabereste                                                          0,00 €

 

       Summe bereinigte Soll-Ausgaben                                             81.802.184,82 €

      

 

       Fehlbetrag:                                                                                                    0,00 €

 

 

 

Dem Bürgermeister wird einstimmig Entlastung erteilt.