![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Graef berichtet über das Ergebnis der letzten Sitzung des Arbeitskreises Bäder, wonach Einigkeit darüber bestanden hat, den Status quo des Quellenbades grundsätzlich zu erhalten und die vorgestellten kostengünstigen und leicht umsetzbaren Maßnahmen wie folgt zu realisieren. Kostenintensivere Maßnahmen sollen nicht umgesetzt werden.
- Beschaffung von zwei zusätzlichen AquaCycling Rädern (ca. 5.200 €). - Verbesserung der bestehenden Innensauna (neues Saunamobiliar ca. 7.000 €). - Beschaffung von Cafeteriamöbeln (ca. 15.000 €). - Erweiterung der Kursangebote in Bad und Sauna. - Erarbeitung und Bewertung von Varianten für einen zukünftigen Cafeteriabetrieb (z. B. durch städtisches Personal, durch externes Personal, in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe).
Der Ausschuss für Schule, Sport und Kultur, Kattwinkelsche Fabrik nimmt die in einer Präsentation vorgestellten Ausführungen der Verwaltung über die vorgeschlagenen Handlungsalternativen zum Quellenbad zur Kenntnis. Die Präsentation wird den Fraktionen per E-Mail zugestellt (s. a. Anlage zur Niederschrift).
Die Fraktionen werden diese Handlungsalternativen beraten mit dem Ziel, im nächsten Ausschuss für Schule, Sport und Kultur, Kattwinkelsche Fabrik die Verwaltung mit konkreten Vorgaben den Erhalt des Quellenbades betreffend zu beauftragen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |