Auszug - Stillegung/Verkauf von nicht genutzten Spielflächen in Wermelskirchen  

 
 
Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses
TOP: Ö 5
Gremium: Jugendhilfeausschuss Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Di, 27.04.2004 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 Anlass: Sitzung
Raum: Kleiner Saal des Bürgerzentrums
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33
RAT/0281/2003/2 Stillegung/Verkauf von nicht genutzten Spielflächen in Wermelskirchen
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser:Herr Voß
Federführend:Jugendamt Bearbeiter/-in: Dmitrijev, Silvia
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Voß erläutert noch einmal die Vorlage bzw

Herr Voß erläutert noch einmal die Vorlage bzw. den aktuellen Sachstand und erklärt, dass die Anwohner der Spielfläche “Dorfanger” die Pflege ab dem 01.05.04 selbst übernehmen werden und die Pflege der Spielfläche “Gartenfeld” ähnlich organisiert werden wird.

Ein Anwohner der Spielfläche “Neuenweg” könnte sich vorstellen Teile der Pflege zu übernehmen, hier stehen noch Gespräche aus. Die verschiedenen Anwohner bzw. Eigentümer der an dieSpielflächen “Schumannstrasse und Neuschäferhöhe” angrezenden Grundstücke werden die Pflege nicht übernehmen, wobei sie auch darauf hinweisen, dass auf ihren Grundstücken eigene Flächen bestehen.

Herr Lentz (freie Träger) erklärt, dass er mit einer Stillegung gem. der Vorlage einverstanden sei, jedoch ein Verkauf der Grundstücke in keinem Fall erfolgen soll.

Herr Rath (SPD) unterstützt diese Aussage und erklärt, dass eine Reaktivierung der b.a.w. stillgelegten Flächen jederzeit möglich bleiben sollte. Desweiteren bittet er, nach dem Haushaltsjahr dem Ausschuss Zahlen der Einsparung durch die Stillegungen vorzulegen. Herr Schmitz (CDU) schließt sich dem an und erläutert, dass der Beisatz b.a.w. beinhalte, dass gemäß der Entwicklung eine Anpassung erfolgen muß.

 

Herr Löffler erklärt, dass die Einsparung selbstverständlich im Nachgang dargelegt würde, jedoch Grundstücksangelegenheiten von Hauptausschuss  und Rat entschieden würden, derzeit jedoch keine Pläne für die Grundstücke bestünden. Herr Brosze (freie Träger) schlägt vor, im Spielplatzrahmenplan einen Vermerk über die vorhandenen, still liegenden Spielflächen bestehen zu lassen, damit die Flächen nicht in Vergessenheit geraten.

Herr Vorsitzender Bilstein schlägt vor den Beschlußvorschlag nach stillzulegen mit ”jedoch als öffentliche Fläche vorzuhalten” zu ergänzen. Dieser Vorschlag wird aufgegriffen.

Der Jugendhilfeaussschuß nimmt den Sachstandsbericht der Verwaltung zur Kenntnis und beschließt, auch die Spielflächen Schumannstraße und Neuschäferhöhe b.a.w. stillzulegen, jedoch als öffentliche Fläche vorzuhalten.

 

 

Der Jugendhilfeaussschuß nimmt den Sachstandsbericht der Verwaltung zur Kenntnis und beschließt, auch die Spielflächen Schumannstraße und Neuschäferhöhe b