![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Scholz, Amtsleiter des Haupt- und Personalamtes, leitet kurz in die Sitzungsvorlage ein. Er hebt hervor, dass es sich bei den angenommenen Flüchtlingszahlen nur um Momentaufnahmen handeln kann, die sich jedoch jederzeit verändern können. Er hebt außerdem hervor, dass die Stadt verpflichtet ist, Wohnraum für Flüchtlinge zu schaffen.
Frau Abrahams, Architektin des Bauvereins Wermelskirchen, stellt den Ausschussmitgliedern anhand einer PowerPoint-Präsentation das geplante Bauvorhaben des Bauvereins Wermelskirchen vor. Dieses Bauvorhaben befindet sich im Bereich Tente/Bähringhausen. Fragen der Ausschussmitglieder werden von Frau Abrahams und der Verwaltung beantwortet.
Herr Hilverkus, Architekt der Rheinisch-Bergischen Siedlungsgesellschaft mbh Bergisch-Gladbach, stellt den Ausschussmitgliedern anhand einer PowerPoint-Präsentation das geplante Bauvorhaben der Rheinisch-Bergischen Siedlunsgesellschaft mbH Bergisch-Gladbach vor. Dieses Bauvorhaben befindet sich im Wiesenweg. Fragen der Ausschussmitglieder werden von Herrn Hilverkus und der Verwaltung beantwortet.
Herr Bürgermeister Bleek bittet darum, die teilnehmenden Vertreter der Fraktionen für die vorgesehenen Bürgerinformationsveranstaltungen zu benennen.
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr nimmt das Konzept zur Wohnraumbeschaffung für Flüchtlinge zur Kenntnis. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |