Auszug - Mehrfachbeauftragung zur Entwurfsplanung "Hüpptal" - Ergebnis der Juryentscheidung als Grundlage der weiteren Planung  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr
TOP: Ö 6
Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Mo, 20.09.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 20:30 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Saal des Bürgerzentrums, Raum 1.29
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33
0179/2021 Mehrfachbeauftragung zur Entwurfsplanung "Hüpptal" - Ergebnis der Juryentscheidung als Grundlage der weiteren Planung
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Amt für Stadtentwicklung Bearbeiter/-in: Zache, Daniela
 
Beschluss


Herr Jens Ebener, Büro ASS, Düsseldorf gibt den Ausschussmitgliedern einen Sachstandsbericht anhand einer PowerPoint-Präsentation.

Fragen der Ausschussmitglieder werden beantwortet.

 

Im Verlauf der Diskussion stellt der Technische Beigeordnete Herr Thomas Marner das geplante Prozedere vor:

 

  • Beschluss in der heutigen Ausschusssitzung als Beitritt zur Juryentscheidung
  • rgerinformation
  • Aufbereitung der Eingaben der Bürger
  • Beschlussvorlage zur Entscheidung in einer der nächsten Sitzungen.

 

Die Ausschussmitglieder einigen sich darauf, den Beschlussvorschlag der Verwaltung um folgenden Wortlaut zu ergänzen:

Eine entsprechende Bürgerinformation gemäß den Förderbedingungen wird vorgeschaltet und die Ergebnisse dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr zur Beschlussfassung vorgelegt.“

 

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr beauftragt die Verwaltung, auf Grundlage der Juryentscheidung den Bearbeitungsraum „pptal“ gemäß dem Vorentwurf des Büros urbanegestalt PartGmbH, Landschaftsarchitektur I Architektur I Stadtplanung weiter zu qualifizieren und die notwendigen weiteren Planungsschritte einzuleiten.

Demnach wird die Verwaltung das Büro urbanegestalt mit der Erstellung einer Entwurfsplanung beauftragen.

 

Eine entsprechende Bürgerinformation gemäß den Förderbedingungen wird vorgeschaltet und die Ergebnisse dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr zur Beschlussfassung vorgelegt.

 

Der Beschluss erfolgt einstimmig.