Auszug - Verpachtung des Cafés in der Kattwinkelschen Fabrik  

 
 
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Werksausschusses Kattwinkelsche Fabrik
TOP: Ö 2
Gremium: Werksausschuss Kattwinkelsche Fabrik Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mi, 09.04.2003 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:30 - 19:29 Anlass: Sitzung
Raum: Konferenzraum Kattwinkelsche Fabrik
Ort: 42929 Wermelskirchen, Kattwinkelstraße 3
RAT/0081/2003 Verpachtung des Cafés in der Kattwinkelschen Fabrik
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Kattwinkelsche Fabrik Bearbeiter/-in: Ponsar, Eva Maria
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Löffler berichtet über den Sachstand. Die Jugendbereichsräume werden von der Verpachtung nicht tangiert. Zum kommenden Wochenende wird eine Ausschreibung (Bewerbungsfrist 30.04.03) geschaltet.  Zum 1. Juni 03 soll bestenfalls die Verpachtung erfolgen,  damit der/die mögliche Pächter/in schon am Kirmesgeschäft partizipieren kann. Wegen den baulichen Veränderungen ist bereits mit dem Architekten und der Denkmalpflege gesprochen worden. Mit dem/der Pächter/in sollen Konditionen ausgehandelt werden, die sich nach einer “Einführungsphase” am Umsatz orientieren.

Nach dieser Einführung stellen einzelne Mitglieder des Werksausschusses Fragen, die Herr Löffler und die Werkleitung wie folgt beantworten:

Die Kneipe kostet nach Verrechnung von Wareneinsatz, Personalkosten, etc. im Jahr 25.000 Euro. Deshalb lohnt sich schon eine Verpachtung. Es soll ein Maßgabenkatalog von der Katt und der Verwaltung erarbeitet werden, der ein reibungsfreies Arbeiten für Pächter, wie auch für die Katt gewährleistet. Dieser muss Vertragsgegenstand sein.

Der Ausschuss stimmt der Ausschreibung einstimmig mit der Maßgabe zu, sich mit der Konzeption hinsichtlich der baulichen Maßna

Der Ausschuss stimmt der Ausschreibung einstimmig mit der Maßgabe zu, sich mit der Konzeption hinsichtlich der baulichen Maßnahmen, der Finanzierung und der Gesamtvorstellung des evtl. Pächters in einer weiteren Sitzung zu befassen.