Auszug - Vorstellung des "Seniorenbericht 2023/2024 - Bericht über die Lebenslagen älterer Menschen im Rheinisch-Bergischen Kreis"  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Soziales und Inklusion
TOP: Ö 4
Gremium: Ausschuss für Soziales und Inklusion Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 07.11.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 19:20 Anlass: Sitzung
Raum: Kleiner Saal, Raum 1.28
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29-33
0167/2024 Vorstellung des "Seniorenbericht 2023/2024 - Bericht über die Lebenslagen älterer Menschen im Rheinisch-Bergischen Kreis"
     
 
Status:öffentlich  
Federführend:Amt für Soziales und Inklusion Bearbeiter/-in: Dehnen, Tanja
 
Beschluss


Frau Möller und Frau Materne stellen anhand einer Power-Point-Präsentation den Seniorenbericht 2023/2024 des Rheinisch-Bergischen Kreises vor. Er ist der Niederschrift als Anlage beigefügt.

 

Der Ausschuss für Soziales und Inklusion nimmt den Seniorenbericht 2023/2024 des Rheinisch-Bergischen Kreises zur Kenntnis. Im Anschluss werden Fragen der Ausschussmitglieder beantwortet.

 

Frau Schorn-Kussi (Bündnis 90/Die Grünen)  fragt, was wir als Ausschuss tun können?

Frau Möller erklärt, dass wir in Wermelskirchen gut aufgestellt sind, aber es mehr Personal und Geld geben könnte.

 

Herr Würker (rgerForum) fragt nach Zahlen der über 65-jährigen Besucherinnen und Besucher von der VHS, der Bücherei und den Sportvereinen?

 

Die VHS haben im Jahr 2023 - 353 Besucherinnen und 490 Besucher genutzt und bis jetzt sind in  2024 - 332 Besucherinnen und 113 Besucher gezählt worden.

 

Bei der Bücherei haben 255 Personen ab 65 Jahre einen aktiven Benutzerausweis. Nicht mitberechnet ist die Nutzung der Bücherei ohne Ausleihe z B. bei Veranstaltung, Internetnutzung etc..

 

In den Sportvereinen sind über 60 Jahre 598 Männer und 562 Frauen.

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 RBK Seniorenbericht (4824 KB)