![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadtverordneter Fürsich (SPD) äußert sich positiv zu dem Logo des SAW, das im Wirtschaftsplan des Städtischen Abwasserbetriebes Wermelskirchen dargestellt ist. Die Frage von sachkundigem Bürger Paas (WNK) zu der Rückstellung für die BEW wird von Herrn Stubenrauch erläutert. Stadtverordnete Loepp (CDU) und Stadtverordneter Manderla (F.D.P.) regen an, die Personalkosten des Wirtschaftsplanes im nächsten Jahr detaillierter darzustellen. Herr Stubenrauch teilt hierzu mit, dass ab 2007 durch das Neue Kommunale Finanzmanagement (NKF) auch im städtischen Haushalt die gewünschte Transparenz gegeben sein werde. Der Werksausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt einstimmig, den Wirtschaftsplan mit Ergebnisplan,
Teilergebnisplänen, Finanzplan und Teilfinanzplänen des Städtischen Abwasserbetriebes Wermelskirchen für das Wirtschaftsjahr 2006
in der Fassung des vorgelegten Entwurfes festzustellen. Der Werksausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt
einstimmig zu beschließen, dass ein negatives Jahresergebnis (Verlust) in Höhe
von 81.550 € gem. Planung und darüber hinaus bis zu einem Betrag von 300.000 €
durch Auflösung der Allgemeinen Rücklage gedeckt wird. Eine Ausfertigung der Feststellungsseite ist dem Original der
Niederschrift über die Sitzung des Rates als Anlage beizufügen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |