![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Bürgermeister Heckmann erläutert
kurz die Vorlage und erklärt, dass von Seiten der Stadt ein Erwerb der
Immobilie aus finanziellen Gründen nicht erwogen wird. Jedoch wird in
Kooperation mit allen Betroffenen ein Konzept erstellt, welches für alle
Beteiligten tragbar sein wird. Er sichert den Ausschussmitgliedern zu, dass sie
auch weiterhin eingebunden werden. Weiter erklärt er, dass die soziale Bindung
im Bebauungsplan auch bei der weiteren Nutzung berücksichtigt wird. Herr Jäckle – Kreiskinderheim
- wird unter Zustimmung der
Ausschussmitlgieder das Rederecht eingeräumt.
Er berichtet, dass zu diesem
Thema am 08.03.2003 eine Klausurtagung im Kreiskinderheim stattfinden wird. Er
hofft ebenfalls auf eine einvernehmliche Lösung. Herr Brosze (freie Träger)
merkt an, dass der Beschluss im Kreistag, an welchem auch Regionalpolitiker
beteiligt waren, für ihn unverständlich bleibt. Herr Vorsitzender Bilstein stimmt dem
zu und erklärt, dass der Beschluß nun gefaßt ist und jetzt die Hilfe vorrangig
sein sollte. Dieses Thema wird auch in den nächsten Sitzungen des
Jugendhilfeausschusses aufgegriffen und über den weiteren Sachstand berichtet. Der Jugendhilfeausschuss nimmt den
mündlichen Sachstandsbericht zur Kenntnis. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |