Auszug - 3. Stelle für die Schuldnerberatung hier: Aufhebung des Sperrvermerkes durch einen empfehlenden Beschluss des Sozialausschusses für den Haupt- und Finanzausschuss zur Freigabe des Betrages von 35.000 € für die Einstellung einer weiteren Fachkraft fürdie Schuldnerberatung - halbe Stelle - (ursprünglicher SPD-Antrag vom 23.11.2006)  

 
 
Sitzung des Sozialausschusses
TOP: Ö 6
Gremium: Sozialausschuss Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Do, 19.06.2008 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 18:45 Anlass: Sitzung
Raum: Kleiner Saal des Bürgerzentrums
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33
RAT/1367/2008 3. Stelle für die Schuldnerberatung
hier: Aufhebung des Sperrvermerkes durch einen empfehlenden Beschluss des Sozialausschusses für den Haupt- und Finanzausschuss zur Freigabe des Betrages von 35.000 € für die Einstellung einer weiteren fachkraft fürdie Schuldnerberatung - halbe Stelle - (ursprünglicher SPD-Antrag vom 23.11.2006)
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser:Aubel, Hans-Willi
Federführend:Sozialamt Bearbeiter/-in: Aubel, Hans-Willi
 
Beschluss

Der Sozialausschuss empfiehlt nach eingehender Beratung dem Haupt- und Finanzausschuss einstimmig, den Sperrvermerk bei

Der  Sozialausschuss  empfiehlt  nach  eingehender  Beratung  dem Haupt- und Finanzausschuss einstimmig, den Sperrvermerk bei Produkt 005.003.001, Produktsachkonto 01000 5318003, in Höhe eines Teilbetrages von 25.000 € aufzuheben. Dieser Betrag wird der AWO Bergisch Gladbach als weiterer Zuschuss der Stadt Wermelskirchen zur personellen Stundenaufstockung auf der Grundlage des der Beschlussvorlage beigefügten Konzeptes gewährt. Der gegenüber der ursprünglichen Veranschlagung im Haushaltsplan 2008 nicht benötigte Betrag in Höhe von 10.000 € geht beim Jahresabschluss des Haushaltsjahres 2008 als erspart unter.

 

Die Verwaltung wird beauftragt, die bei Realisierung des vorstehenden Beschlussvorschlages notwendigen vertragsrechtlichen Konsequenzen durch Ausfertigung und Abschluss eines weiteren Ergänzungsvertrages zwischen der AWO Bergisch Gladbach und der Stadt Wermelskirchen umzusetzen.