Vorlage - RAT/0579/2006  

 
 
Betreff: Offene Ganztagsschule in Wermelskirchen
Änderung der Elternbeitragstabelle
Status:öffentlich  
Verfasser:Andreas Voss
Federführend:Jugendamt Bearbeiter/-in: Dmitrijev, Silvia
Beratungsfolge:
Jugendhilfeausschuss Anhörung
07.02.2006 
Öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses ungeändert beschlossen   
Rat der Stadt Entscheidung
27.03.2006 
11. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rates der Stadt Wermelskirchen ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

Der Jugendhilfeausschuss sowie der Schulausschuss empfehlen dem Rat der Stadt Wermelskirchen, vorbehaltlich des Inkrafttretens der gesetzlichen Rahmenbedingungen des Landes NW, die neue Elternbeitragstabelle ab 01.08.2006 für den Bereich der Offenen Ganztagschule als gültige Elternbeitragstabelle zu beschließen.

 

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

Der Rat der Stadt Wermelskirchen hat nach vorausgehender Erörterung im Jugendhilfeausschuss und im Schulausschuss in seiner Sitzung am 28.02.2005 im Rahmen der Offenen Ganztagsschule folgende Elternbeitragsstaffelung beschlossen:

 

Jahreseinkommen

Monatlicher Elternbeitrag

bis 12.271 €

20 €

bis 24.542 €

60 €

bis 36.813 €

85 €

über 36.813 €

100 €

 

Unter Beachtung dieser Beitragsstaffelung ist ein durchschnittlicher Elternbeitrag in Höhe von rd. 73 € monatlich in der lfd. Finanzierung der Offenen Ganztagsschule berücksichtigt worden.

 

Die Verwaltung hat in der v. g. Sitzung in Beantwortung eines Antrages der WNK-Fraktion u. a. bestätigt, dass sie diese beschlossene Beitragstabelle mit dem Ziel einer sozialeren Staffelung überarbeiten wird, sobald die gesetzlichen Rahmenbedingungen eine Anhebung der maximal möglichen Elternbeiträge zulassen.

 

Lt. Mitteilung des Ministeriums vom Dezember 2005 sieht die Entwurfsfassung des geänderten Rd.Erl. vom 12.2.2003 „Zuwendungen für die Durchführung außerunterrichtlicher Angebote in offenen Ganztagsschulen im Primarbereich“ unter Ziffer 5.5., Satz 2, die Erhebung eines maximal möglichen Elternbeitrages in Höhe von 150 € monatlich für den Besuch der Offenen Ganztagsschule ab dem 01.08.2006 vor.

 

Die vor diesem Hintergrund durchgeführte Neugestaltung der Elternbeitragstabelle hat zu folgendem Ergebnis geführt:

 

Elternbeitrag ab 01.08.2006

Elternbeitrag bis 31.07.2006

Jahreseinkommen

mtl. Elternbeitrag

Jahreseinkommen

mtl. Elternbeitrag

bis 12.300 €

0 €

bis 12.271 €

20 €

bis 24.600 €

50 €

bis 24.542 €

60 €

bis 36.900 €

75 €

bis 36.813 €

85 €

bis 49.100 €

100 €

über 36.813 €

100 €

bis 61.400 €

130 €

 

(100 €)

über 61.400 €

150 €

 

(100 €)

 

Geschwister ½

 

Geschwister ½

 

Es ist davon auszugehen, dass mit der neuen Beitragsstaffelung ein mit dem bisher errechneten Durchschnittsbeitrag vergleichbarer Elternbetrag erzielt werden kann.

 

Im Rahmen der v. g. Änderung sind

 

a)         eine 5. und 6. Beitragsgruppe analog der GTK-Tabelle eingerichtet,

b)         die bisherigen Einkommensgrenzen auf volle 100 € aufgerundet,

c)         die unteren 3 Einkommensgruppen durch Senkungen in Höhe von je 10 € monatlich bzw. 20 € monatlich entlastet,

d)         der für die 4. Einkommensgruppe zu zahlende Elternbeitrag nicht verändert und

e)         die 5. und 6. Beitragsgruppe mit Erhöhungen in Höhe von 30 € monatlich und 50 € monatlich belastet

 

worden.

 

Vorbehaltlich des Inkrafttretens der Änderung des Rd.Erl. vom 12.2.2003 „Zuwendungen für die Durchführung außerunterrichtlicher Angebote in offenen Ganztagsschulen im Primarbereich“ ist vorgesehen, die neue Elternbeitragstabelle ab dem 01.08.2006 anzuwenden.

 

 

 

FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

x

Ja

 

Nein

FINANZIELLE ABSICHERUNG DER AUSGABEN BEI HAUSHALTSSTELLE:

 

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs/Herstellungskosten
einschl. MWSt.)

zur Verfügung stehende Mittel:

 Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

 

EUR

 

EUR

 

EUR

Jährliche zusätzliche Folgekosten:

 

EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung:
(bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

Stellungnahme des Rechnungsprüfungsamtes
Gegen den Vergabevorschlag bestehen - keine - Bedenken.

 

 

Ja

 

Nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Datum, Unterschrift

 

 

Datum, Unterschrift