Vorlage - RAT/1590/2009  

 
 
Betreff: Städt. Realschule - Errichtung einer Mensa für die Übermittagbetreuung
Status:öffentlich  
Federführend:Amt für Jugend, Bildung und Sport Bearbeiter/-in: Voß, Andreas
Beratungsfolge:
Schulausschuss Vorberatung
09.06.2009 
Sitzung des Schulausschusses      
Haupt- und Finanzausschuss Vorberatung
15.06.2009 
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses zur Kenntnis genommen   
Rat der Stadt Entscheidung

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen
Anlagen:
Mensa Realschule  

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

Der Rat der Stadt beschließt die Einrichtung eines Mensabetriebes in der Realschule ab dem Schuljahr 2010/2011, sofern der städt. Haushalt die Finanzierung einer solchen Maßnahme zulässt und beauftragt die Verwaltung, Planungen und Kostenschätzungen für eine Anbaulösung zu erstellen und diese den politischen Gremien der Stadt im Rahmen der Haushaltsplanberatungen zur Beschlussfassung vorzulegen.

 

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

1.         Bedarf:

 

Bis zum Auslaufen des Programms 13+ sind in der Realschule 25 Schülerinnen und Schüler über Mittag betreut worden. Der AG-Bereich in den Klassen 9 und 10 konnte parallel dazu durch einen Imbiss abgedeckt werden. Sitzplätze  waren nicht zwingend erforderlich.

 

Mit der veränderten Stundentafel und dem Auslaufen des Programms 13+, sowie der gesetzlichen Verpflichtung ab 01.02.2009, dass zwischen der 6. und 7. Stunde eine Mittagspause von 1 Stunde vorzusehen ist, muss auch die Realschule künftig ihr Betreuungsangebot einschließlich Mittagessen erweitern.

 

Aus heutiger Sicht ist davon auszugehen, dass sich die Realschule in Zukunft maximal als fünfzügige Schule entwickeln wird. Daraus folgt, dass täglich 5 Klassen über Mittag zu betreuen sind. Bei einer durchschnittlichen Schülerzahl von 28 würde dies bedeuten, dass täglich ca. 140 Schülerinnen und Schüler über Mittag betreut werden müssen.

Diese werden nicht alle von einem warmen Mittagessen gebrauch machen, so dass von einem Bedarf von ca. 100 Mittagplätzen auszugehen ist, die in einem Mensabereich bereitgestellt werden müssen.

In diesem Zusammenhang  ist zu beachten, dass ein zukünftig zu schaffender Mensabereich auch im Rahmen der vom Kulturverein in der Aula der Realschule durchgeführten Theaterveranstaltungen von den Besuchern dieser Theaterveranstaltungen genutzt werden kann.

 

2.         Umsetzung des laufenden Betriebes:

 

Für die Umsetzung des laufenden Mensabetriebes wird eigenes Personal weder von der Schule (dem Schulverein) noch von der Stadt Wermelskirchen zur Verfügung gestellt. Gem. Absprache mit der Schule wird das Mittagessen nicht in der Schule zubereitet. Geplant ist der Einsatz eines Menüdienstes, der das fertige Mittagessen nach Vorbestellung anliefert und die Essensausgabe mit eigenem Personal abwickelt. Die Abwicklung der Mittagsverpflegung soll im Rahmen einer „privatwirtschaftlichen Lösung“ zwischen Eltern/Schülern und einer Cateringfirma erfolgen. Als sinnvoll hat sich der Einsatz eines Modells erwiesen, welches an einer Schule in Overath umgesetzt worden ist. Hier liefert ein Menüdienst das Mittagessen mit eigenem Personal - nach entsprechender Vorbestellung - an, teilt das Essen zu einem Preis von zur Zeit rd. 3,50 € pro Mahlzeit aus, sammelt Reste und Geschirr wieder ein und nimmt diese wieder mit. Die Zahlungsabwicklung erfolgt direkt zwischen Eltern/Schülern und Menüdienst über ein elektronisches Bestell- und Bezahlterminal, welches der Schule in Overath von der Kreissparkasse Köln zur Verfügung gestellt worden ist. Bei diesem Modell fallen weder in der Schule (Küchenkräfte) noch bei der Verwaltung (Abwicklung der Kostenbeiträge für das Mittagessen) zusätzliche Kosten an.

Um eine vergleichbares System in der hiesigen Realschule installieren zu können, führt die Verwaltung derzeit Gespräche mit Vertretern der Stadtsparkasse Wermelskirchen.

 

3.         Bauliche Umsetzung:

 

Die vom zuständigen Amt für Gebäudewirtschaft in Abstimmung mit dem Amt für Jugend, Bildung und Sport und der Schulleitung durchgeführte Überprüfung der baulichen Umsetzung eines Mensabereiches hat ergeben, dass im Schulgebäude für einen Umbau keine vorhandenen Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. Es besteht lediglich die Möglichkeit, die jetzt bereits bestehenden Cafeteriaräume der Realschule durch einen Anbau zu erweitern. Konkrete Kostenschätzungen und Planungen werden derzeit durch das Amt 65 erstellt und in Form eines Sachstandsberichtes in der Sitzung erläutert.

 

Die denkbare Alternative zu einem Anbau in Form der Nutzung eines zur Zeit leer stehenden Bereiches unter dem Cafe des Krankenhauses in Kombination mit der Krankenhausküche, hat sich grundsätzlich als umsetzbar erwiesen. Dieser Vorschlag wurde von der Schulkonferenz der Realschule geprüft und in der Sitzung am 25.03.2009 jedoch als nicht praktikabel abgelehnt. Die schriftliche Mitteilung der Realschule über den Schulkonferenzbeschluss ist dieser Sitzungsvorlage nebst Begründung als Anlage beigefügt.

 

4.         Finanzierung:

 

Von der Verwaltung sind bereits mit Antrag vom 31.10.2008 Landeszuschüsse für die Errichtung eines Mensabereiches in der Realschule bei der Bezirksregierung Köln beantragt worden. Von einer Bewilligung ist auszugehen. Im Rahmen des „1000-Schulen-Programms“ gewährt das Land einen Zuschuss von 50% zu den anerkennungsfähigen Errichtungskosten, maximal jedoch nicht mehr als 100.000 €. Alternativ dazu wird die Verwaltung prüfen, ob eine Finanzierung der Maßnahme im Rahmen des Konjunkturpaketes II möglich ist.

 

5.         Weitere Vorgehensweise:

 

Die Verwaltung schlägt vor, die Einrichtung eines Mensabetriebes in der Realschule ab dem Schuljahr 2010/2011 zu beschließen, sofern der städt. Haushalt eine Finanzierung einer solchen Maßnahme zulässt. Gleichzeitig wird die Verwaltung beauftragt, entsprechende Planungen und Kostenschätzungen für eine Anbaulösung zu erstellen und diese den politischen Gremien der Stadt im Rahmen der weiteren Haushaltsplanberatungen zur Beschlussfassung vorzulegen.

 

 

Anlage/n:

Anlage/n:

 

Schulkonferenzbeschluss vom 25.03.2009

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Mensa Realschule (39 KB)      
FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

X

Ja

 

Nein

FINANZIELLE ABSICHERUNG DER AUSGABEN BEI:

 

Gesamtkosten der Maßnahme Beschaffungs/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

zur Verfügung stehende Mittel:  Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

 

EUR

 

EUR

 

EUR

Jährliche zusätzliche Folgekosten:

 

EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

 

 

 

Datum, Unterschrift

 

 

Stammbaum:
RAT/1590/2009   Städt. Realschule - Errichtung einer Mensa für die Übermittagbetreuung   Amt für Jugend, Bildung und Sport   Beschlussvorlage öffentlich
RAT/1590/2009-1   Städt. Realschule - Errichtung einer Mensa für die Übermittagbetreuung   Amt für Jugend, Bildung und Sport   Beschlussvorlage öffentlich