Vorlage - RAT/0283/2003  

 
 
Betreff: Öffentlichkeitsarbeit Umgestaltung Innenstadt
hier: Mittelbereitstellung
Status:öffentlich  
Verfasser:Herr DrescherAktenzeichen:66
Federführend:Tiefbauamt Bearbeiter/-in: Heider, W.
Beratungsfolge:
Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr Vorberatung
10.11.2003 
42. Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr zurückgezogen   
Haupt- und Finanzausschuss Entscheidung
01.12.2003 
Öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses geändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr empfiehlt dem Haupt- und Finanzausschuss und dem Rat der Stadt bei der Haushaltsstelle 1.615.965.1.5 ”Öffentlichkeitsarbeit” 20.000,- € im Haushaltsplan für 2004 zusätzlich  zu berücksichtigen und den Ansatz mit insgesamt 46.000,- € zu bilden und im Investitionsprogramm für 2005 zusätzlich 15.000,- € (insgesamt 41.000,- €) zu berücksichtigen.

 

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

Im Rahmen der von der Stadt Wermelskirchen durchgeführten Innenstadtplanungen, hat das Büro MWM, Aachen, mit Auftrag vom 04.09.01 ein Verkehrs- und Parkraumkonzept erstellt. Das Verkehrskonzept wurde abschließend im Rat der Stadt Wermelskirchen am 31.03.03 beschlossen.

Im Rahmen der Planungen für die Umgestaltung der Innenstadt wurden im Haushaltsplan 2003 für verschiedenen Projekte z.B. ” Schwanenplatz ”,  ”Oberer Loches Platz”, ”Untere Eich ”, ”Durchstich Taubengasse” und “Brückenweg” Planungs- und Baukosten veranschlagt. Für diese Projekte, die Teile des Maßnahmenkataloges sind, wurden bereits Städtebaufördermitel beantragt.

 

Für die begleitende Darstellung  des Verkehrskonzeptes wurde das Büro MWM beauftragt im Infobüro (Telegrafenstraße 30) eine weitergehende Öffentlichkeitsarbeit durchzuführen (Ratsbeschluss vom 15.07.02) .

Durch diesen Auftrag erfolgte ein stetiger Informationsaustausch mit der Wermelskirchener Bürgerschaft, gleichzeitig wurden andere Institutionen und Gremien umfassend informiert .

Für diese Arbeiten (Infobüro etc.) stehen in 2003 Mittel in Höhe von 31.000,- € auf der Haushaltsstelle 1.615.965.1.5 zur Verfügung.

Bedingt durch die umfangreichen und regelmäßigen Bürotermine (jeden Donnerstag) sowie  zusätzliche Infoveranstaltungen u.a. bei den verschiedenen politischen Fraktionen sind bis jetzt mehr Leistungen des Büro MWM angefallen als beauftragt wurden.

Die Honorierung dieser Leistungen erfolgt über Abrechnung nach Stundennachweis gemäß HOAI § 6.

Das bedeutet, dass für die g. Leistungen noch zusätzliche Mittel in Höhe von ca. 15.000,- €  in 2003 zur Verfügung gestellt werden müssen. Diese können im Rahmen der gegenseitigen Deckungsfähigkeit von anderen Haushaltsstellen geleistet werden.

In 2004 ist ein geringerer Haushaltsansatz (26.000,- €) eingeplant, da davon auszugehen ist , dass nicht mehr so viele zusätzliche Informationsveranstaltungen benötigt werden, wie in der maßgeblichen Entscheidungsphase (Anfang 2003) .

 

Darüberhinaus sollen umfangreiche und weitergehende öffentlichkeitswirksame Maßnahmen in 2004 erfolgen. Ein Konzept dieser zusätzlichen Öffentlichkeitsarbeit (Aktionen zum Stadtimage) wurde im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr am 06.10.03 erstmalig vorgestellt.

Die Kosten für alle vorgestellten Aktionen betragen nach einer ersten Kostenschätzung ca. 35.000,- €.

Nach einer ersten internen Verwaltungsprüfung und in Abstimmung mit dem Büro MWM ist der Betrag von 20.000,- €  für die ersten Aktionen in 2004 als auskömmlich zu betrachten. Weitere 15.000,- € werden voraussichtlich im Haushaltsjahr 2005  kassenwirksam.

 

Eine detaillierte Beratung bzw. Auswahl der einzelnen Punkte (z.B.” der Wermel”) ist noch nicht erfolgt. Damit eine Umsetzung von ausgewählten Punkten in 2004 möglich ist, wird ein Betrag von 20.000 € für den nächsten Haushalt erforderlich.

 

Eine ausführliche Beratung zu den Inhalten der Aktionspunkte soll im nächsten Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr am 08.12.03 erfolgen.

 

Bezüglich einzelner Punkte der Öffentlichkeitsarbeit ist die Beteiligung von Einzelhandel und Stadtmarketing eingeleitet.

 

Die Stadt Wermelskirchen beabsichtigt in den nächsten Jahren die wichtigsten innerstädtischen Straßen zu verändern bzw. umzugestalten.

Diese baulichen Maßnahmen zur “Umgestaltung Innenstadt” verändern nicht nur das Stadtbild, sondern beeinflussen auch an vielen Stellen der Stadt die verkehrlichen und räumlichen Belange der Wermelskirchener Bürger.

Um hier eine größere Akzeptanz und Identifikation der verschiedenen Baumaßnahmen bei den Bürgern zu erzielen, ist eine intensive Öffentlichkeitsarbeit notwendig.

 

Bei der Haushaltsstelle 1.615.965.1.5 sind 26.000,- € für 2004 eingeplant. Diese Mittel werden für die Arbeiten und Leistungen des Infobüros (Telegrafenstr. 30 ) benötigt.

Der Betrag von 20.000,- € ist zusätzlich im Haushaltsplan 2004 zu berücksichtigen, so dass sich ein Gesamtansatz von 46.000,- € ergibt.

Der Ansatz der Landeszuweisungen  (Haushaltsstelle 1.615.361.1.3) kann für 2004 um 

10.000,- € erhöht werden.

 


 

FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

X

Ja

 

Nein

FINANZIELLE ABSICHERUNG DER AUSGABEN BEI HAUSHALTSSTELLE:

 

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs/Herstellungskosten
einschl. MWSt.)

zur Verfügung stehende Mittel:

 Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

 

EUR

 

EUR

 

EUR

Jährliche zusätzliche Folgekosten:

 

EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung:
(bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

Stellungnahme des Rechnungsprüfungsamtes
Gegen den Vergabevorschlag bestehen - keine - Bedenken.

 

 

Ja

 

Nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Datum, Unterschrift

 

 

Datum, Unterschrift