Vorlage - RAT/3584/2016  

 
 
Betreff: Änderung der Satzung über die Unterhaltung von Übergangsheimen zur vorübergehenden Unterbringung von ausländischen Flüchtlingen und Aussiedlern
Status:öffentlich  
Federführend:Amt für Jugend, Bildung und Sport Bearbeiter/-in: Dehnen, Tanja
Beratungsfolge:
Ausschuss für Soziales und Inklusion Vorberatung
24.11.2016 
Sitzung des Ausschusses für Soziales und Inklusion ungeändert beschlossen   
Haupt- und Finanzausschuss Vorberatung
05.12.2016 
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ungeändert beschlossen   
Rat der Stadt Entscheidung
12.12.2016 
15. Sitzung des Rates der Stadt (offen)   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen
Anlagen:
Satzungsänderung PDF-Dokument

Beschlussvorschlag:

 

Der Rat der Stadt Wermelskirchen beschließt

 

a)      Die Aufhebung der  Benutzungs- und Gebührensatzung über die Unterhaltung von Übergangsheimen der Stadt Wermelskirchen zur vorübergehenden Unterbringung von ausländischen Flüchtlingen und Aussiedlern Benutzungs- und Gebührenordnung- in der Fassung vom 23.08.2011

 

b)     Den Erlass der Benutzungsordnung über die Unterhaltung von Übergangs­heimen der Stadt Wermelskirchen zur vorübergehenden Unterbringung von ausländischen Flüchtlingen und Spätaussiedlern

 

 Der Entwurf der unter b) genannten Satzung ist als Anlage beigefügt.
 


Sachverhalt:

 

Nach einer Vorgabe des Ministeriums für Inneres und Kommunales NRW (MIK) dürfen Flüchtlinge nach dem Asylbewerberleistungsgesetz für ihre Unterbringung nicht selbst mit Benutzungsgebühren belastet werden.

Die aktuelle Satzung der Stadt Wermelskirchen erhebt derzeit unter dem § 4-6 ent­sprechende Gebühren, die mit den Flüchtlingen direkt abgerechnet werden.

Zukünftig soll diese Abrechnung entfallen und nur noch im Rahmen von internen Verrechnungen abgebildet werden. Zum einem wird an dieser Stelle der Verwaltungsaufwand reduziert und zum anderen die Vorgaben des MIK eingehalten.


 


Anlage/n:
 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Satzungsänderung (31 KB) PDF-Dokument (53 KB)    

 

Finanzielle Auswirkungen:

 

Ja

X

Nein

Finanzielle Absicherung der Ausgaben bei:

 

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs-/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

Zur Verfügung stehende Mittel: Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

EUR

EUR

EUR

hrliche zusätzliche Folgekosten:

EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Auswirkungen auf das Haushaltssicherungskonzept: (bei Ja: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Wenn Ja, welche: