Vorlage - 0260/2018  

 
 
Betreff: Bildung eines Arbeitskreises "Sekundarschule"
Status:öffentlich  
Federführend:Haupt- und Personalamt Bearbeiter/-in: Scholz, Jürgen
Beratungsfolge:
Rat der Stadt Entscheidung
10.12.2018 
Sitzung des Rates der Stadt ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen
Anlagen:
Besetzung_Arbeitskreis_Sekundarschule PDF-Dokument

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

 

  1. Der Rat der Stadt beschließt die Bildung eines Arbeitskreises „Sekundarschule“ zum 01.01.2019.
     
  2. Der Rat der Stadt beschließt die Auflösung des bisherigen „Beratenden Gremiums Sekundarschule“ zum 31.12.2018.              
     
  3. Der Arbeitskreis „Sekundarschule“ hat eine Größe von 7 Mitgliedern. Für jedes Mitglied wird ein Stellvertreter bestellt.              
     
  4. Jede der im Rat der Stadt vertretenen Fraktionen entsendet je ein Mitglied und ein stv. Mitglied in diesen Arbeitskreis. Die namentliche Besetzung des Arbeitskreises ist der Anlage zu dieser Beschlussvorlage zu entnehmen.              
     
  5. Der Vorsitz des Arbeitskreises ist von Herrn Bürgermeister Rainer Bleek an Herrn Technischen Beigeordneten Thomas Marner übertragen worden.               
     
  6. Der stv. Vorsitz des Arbeitskreises ist von Herrn Bürgermeister Rainer Bleek an Herrn Ersten Beigeordneten Stefan Görnert übertragen worden.


 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachverhalt:

 

Die Fraktionen im Rat der Stadt Wermelskirchen haben sich darauf verständigt, das bisherige „Beratende Gremium Sekundarschule“ aufzulösen und stattdessen einen neuen Arbeitskreis „Sekundarschule“ zu bilden. Um dies umzusetzen, sind die im Beschlussvorschlag genannten Beschlüsse zu fassen.


 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Anlage/n:

 

Besetzung des Arbeitskreises „Sekundarschule“
 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Besetzung_Arbeitskreis_Sekundarschule (17 KB) PDF-Dokument (49 KB)    
ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

Finanzielle Auswirkungen:

 

Ja

 

Nein

Finanzielle Absicherung der Ausgaben bei:

 

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs-/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

Zur Verfügung stehende Mittel: Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

EUR

EUR

EUR

Jährliche zusätzliche Folgekosten:

EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Auswirkungen auf das Haushaltssicherungskonzept: (bei Ja: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Wenn Ja, welche: