![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Der Rat der Stadt Wermelskirchen beschließt die Schulentwicklungsplanung 2019/2020 bis 2024/2025 in der vorgelegten Fassung. Sachverhalt:
Die Stadt Wermelskirchen hat das Büro Thomaßen Consult im September 2017 beauftragt, eine Schulentwicklungsplanung für die Jahre 2019/2020 bis 2024/2025 für die Schulen in Schulträgerschaft der Stadt Wermelskirchen zu erstellen. Wesentliche Grundlagen im Planungsprozess waren
- Die Analyse und Prognose der Schülerzahlen bis 2024/2025. - Eine sich daraus ergebende Gebäude- und Raumbedarfsplanung. - Die sich daraus ergebende Entwicklung von Szenarien für die weitere Gestaltung der Schulen in Trägerschaft der Stadt Wermelskirchen. - Die Einbindung der betroffenen Schulleitungen in den Planungsprozess. - Die grundsätzliche Abstimmung mit dem Schulträger und den politischen Gremien
Die Schulentwicklungsplanung ist nunmehr fertiggestellt und wird in der Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Betriebsausschuss Kattwinkelsche Fabrik vom Büro Thomaßen Consult vorgestellt.
Die bereits für den Bereich der Sekundarschule in der Sitzung des Rates der Stadt am 18.06.2018 (TOP 3. Vorlage 0113/2018) vorgestellten Grundlagen sind in dieser Schulentwicklungsplanung enthalten.
Anlage/n:
Schulentwicklungsplanung der Stadt Wermelskirchen 2019/2020 bis 2024/2025
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |